Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
435 hm |
Abstieg
|
591 hm |
Tiefster Punkt | 268 m |
Höchster Punkt | 433 m |
Dauer
|
6:43 h |
Strecke
|
23,4 km |
Panoramaweg - 1. Etappe

Quelle: Tourismusverband "Liebliches Taubertal" e.V., Autor: Liebliches Taubertal
Die Tour
1. Etappe des Qualitätswanderweges Panoramweg Taubertal-
Ein aussichtsreicher und vielseitiger Wanderweg erwartet Sie!
Rothenburg o.d.T. – Detwang 1,7 km, Detwang – Bettwar 4,8 km, Bettwar – Tauberscheckenbach 3,0 km, Tauberscheckenbach – Tauberzell 2,9 km, Tauberzell – Creglingen 9,4 km
Nach einem kurzen steilen Abstieg nach Detwang ins Taubertal geht es zumeist auf halber Höhe durch Feldgehölz und Magerrasen mit mächtigen Steinriegeln, mit Blick auf die zahlreichen Mühlen an der Tauber nach Creglingen.
Zwischenübernachtung in Tauberzell nach 12,4 km
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
Rothenburg o.d.T.: einzigartig erhaltenes mittelalterliches Stadtbild, Stadtmauer aus dem 14. Jh., St.-Jakobs-Kirche mit dem Heilig-Blut-Altar von Tilman Riemenschneider, Franziskanerkirche mit Franziskusaltar von Riemenschneider, RothenburgMuseum, mittelalterliches Kriminalmuseum, Deutsches Weihnachtsmuseum, Topplerschlösschen
Detwang: St.-Peter-und-Pauls-Kirche mit dem Heilig-Kreuz-Altar von Tilman Riemenschneider (älteste Kirche des Taubertals aus dem Jahr 968)
Bettwar: St.-Georgskirche
Tauberscheckenbach: charakteristisches Häckerdorf mit über 800-jähriger Weinbautradition, St.-Johannes-Baptista-Kirche
Tauberzell: Hautschenmühle, ehem. Hirtenscheune, St.-Veit-Kirche
Holdermühle: Gasthaus auf der Grenze von Bayern und Baden-Württemberg
Creglingen: Herrgottskirche mit Marienaltar von Riemenschneider, Fingerhutmuseum, Romschlössle, Jüdisches Museum, Lindleinturm-Museum, Kulturlandschaftspfad
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|