Panoramaberg Itonskopf (2.089 m)

Quelle: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Roland Fritsch

Die Tour

Eine abwechslungsreiche Gipfeltour zum Itonskopf mit einem atemberaubenden Panorama. Eine  gigantische Aussicht auf die gesamte Bergwelt des Montafons erwartet Dich.

Zahlreiche Höhepunkte erwarten Dich auf dieser Tour. Dein Weg beginnt an der Barockkirche Bartholomäberg und führt Dich direkt zum ersten Highlight dieser Tour. Das Rellseck. Von hier aus genießt Du einen fantastischen Blick über die Alpenstadt Bludenz und das Walgau. Falls bereits ein Hunger zu verspüren ist, hast Du hier die Möglichkeit im Alpengasthaus Rellseck eine Stärkung zu Dir zu nehmen. Über den herrlichen Aussichtpunkt, welcher auch mit einem Kreuz versehen ist, geht es für Dich weiter in Richtung Itonskopf. Die Wannaköpfe links neben Dir zurücklassend, bist du nun direkt auf Kurs Richtung Gipfel. Das letzte Teilstück hinauf auf den Itonskopf solltest du dann Tritt Sicherheit beweisen. Ein Stahlseil sorgt allerdings für zusätzlich Sicherheit. Am Gipfel wirst Du mit einem atemberaubendem 360 Grad Panorama belohnt. In jeder Himmelsrichtung wirst Du mit landschaftlichen Highlights belohnt. Auf dem Rückweg zum Bartholomäberg erwarten Dich nochmals zwei Highlights. Der Fritzensee sowie das historische Bergwerk.

Autorentipp

Historisches Bergwerk. Der St. Anna-Stollen des Schaubergwerks ist mehr als 1.000 Jahre alt und bis auf circa 115 Meter begehbar. Infos in den örtlichen Tourismusbüros.

Altes Handwerk am Rellseck. Infos in den örtlichen Tourismusbüros.

Bergfrühstück am Rellseck

Barockkirche Bartholomäberg - sie gilt als eine der sehenswertesten Kirchen in Vorarlberg.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1077 hm
Abstieg
1075 hm
Tiefster Punkt 1085 m
Höchster Punkt 2088 m
Dauer
6:10 h
Strecke
15,4 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Pfarrkirche Bartholomäberg (1087 m)

Ziel

Pfarrkirche Bartholomäberg (1087 m)

Weg

Vom Parkplatz neben der Barockkirche Bartholomäberg folgst Du dem Weg entweder zu Fuß oder mit dem Wanderbus bis nach Rellseck. Auf dem geologischen Lehrwanderweg geht es weiter zum Rastplatz Monteneu und weiter zum Wannaköpfle hinauf. Über einen Höhenweg gelangt man zum Itonskopf. Der Retourweg führt mäßig steil bergab einem schönen Wanderweg entlang, welcher Dich zurück zu Deinem Ausganspunkt bringt. Angenehmer Aufstieg auf Bergpfad bis zum Fuß des Itonskopfes. Felsiger, drahtseilgesicherter Gipfelanstieg. Steiler Abstieg bis Obere Wiese, danach auf Güterweg, Wiesen- und Waldpfad, zuletzt Anliegerstraße bergab nach Bartholomäberg.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.

Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 84 zum Zentrum Bartholomäberg. Die Ausstiegsstelle ist: Kirche. Retour ebenfalls mit der Buslinie 84 bis zum Bahnhof Schruns.

Fahrpläne mbs Bus

Anreise mit der Bahn

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan mbs Bahn

Anfahrt

Auf der A14 bzw. der S16 nimmst Du die Ausfahrt "Montafon-Bludenz" und folgst der B188 bis nach Schruns. In Schruns fährst Du durch das Ortszentrum und Richtung Bartholomäberg. 

Parken

kostenlose Parkpätze befinden sich nach den Mehrzweckgebäude (Feuerwehrhaus) rechts

Weitere Informationen

Die Tour kann mit Hilfe des Wanderbus Rellseck verkürzt werden. Alle Informationen findest Du auf www.montafon.at/wanderbus

Ausrüstung

Witterungsangepasste Kleidung, Knöchelhohe Schuhe mit einer guten Profilsohle, Wanderstöcke und genügend Wasser.

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Vor dem Anstieg zum Itonskopf kommt ein kurzes Felsstück das gequert werden muss. Trittsicherheit wird hier vorausgesetzt. Der Anstieg zum Gipfel ist durch ein Stahlseil zum Festhalten gesichert.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V