Städte & Gemeinden
in Bayerischer Untermain

Die Region 1

Die Region Bayerischer Untermain

Die Region Bayerischer Untermain liegt im äußersten Nordwesten Bayerns am Untermain.

Auf dieser Seite führen wir Ihnen kurz die 2 Landkreise der Region 1 mit Ihren Städten und Gemeinden in Bayerischer Untermain auf, welche wir aktuell mit Inhalten aufbauen.

2 Landkreise.
9 Städte.
17 Märkte*.
39 Gemeinden.

 

Landkreis Aschaffenburg

Jetzt endecken

Städte & Gemeinden im
Landkreis Aschaffenburg & Kreisfreie Stadt

Städte (2): 
Kreisfreie Stadt Aschaffenburg, Alzenau

Märkte (6): 
Goldbach, Großostheim, Hösbach, Mömbris, Schöllkrippen, Stockstadt am Main

Gemeinden (25): 
Bessenbach, Blankenbach, Dammbach, Geiselbach, Glattbach, Haibach, Heigenbrücken, Heimbuchenthal, Heinrichsthal, Johannesberg, Kahl am Main, Karlstein am Main, Kleinkahl, Kleinostheim, Krombach, Laufach, Mainaschaff, Mespelbrunn, Rothenbuch, Sailauf, Sommerkahl, Waldaschaff, Weibersbrunn, Westerngrund, Wiesen

Zur Ortsübersicht

Landkreis Miltenberg

Jetzt entdecken

Städte & Gemeinden im
Landkreis Miltenberg

Städte (7):
Amorbach, Erlenbach am Main, Klingenberg am Main, Miltenberg, Obernburg am Main, Stadtprozelten, Wörth am Main

Märkte (11):
Bürgstadt, Elsenfeld, Eschau, Großheubach, Kirchzell, Kleinheubach, Kleinwallstadt, Mönchberg, Schneeberg, Sulzbach am Main, Weilbach

Gemeinden (14):
Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Eichenbühl, Faulbach, Großwallstadt, Hausen, Laudenbach, Leidersbach, Mömlingen, Neunkirchen, Niedernberg, Röllbach, Rüdenau

Zur Ortsübersicht

Bayerns Regionen

7 Regierungsbezirke.
18 Planungsregionen.

71 Landkreise, 25 Kreisfreie Städte.
2056 Gemeinden = 317 Städte, 386 Marktgemeinden, 1353 Gemeinden.
13,08 Millionen Bürger.
 
47 Bundestagswahlkreise.
7 Landtags-Wahlkreise mit 91 Stimmkreisen.

 

Was ist ein Markt?

* Eine Marktgemeinde oder ein Markt ist ein Ort mit Marktrecht. Die Bezeichnung Markt ist eine Besonderheit des bayerischen Kommunalrechts, die es in anderen deutschen Bundesländern nicht gibt. Sie hat nichts mehr mit dem Recht zu tun, regelmäßig Märkte abhalten zu können, vielmehr bescheinigt sie dem Ort eine gewisse Bedeutung für die umliegenden Gemeinden, etwa durch zentrale Lage, Größe oder Sitz von überörtlichen Einrichtungen. Damit ist ein Markt eine Zwischenstufe zwischen Gemeinde und Stadt und besitzt meist eine Zentralfunktion für die umliegenden Orte. Damit handelt es sich bei Marktgemeinden um Minderstädte.

Sie können helfen?

Sollten Sie Mitarbeiter von Verbänden, Touristinformationen, Unternehmen, Behörden, Anbietern sein, welche uns inhaltlich zur Seite stehen können durch Datenaustausch von relevanten Informationen, am besten bitte einfach melden.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Eintrag teilen