Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
802 hm |
Abstieg
|
1035 hm |
Tiefster Punkt | 2076 m |
Höchster Punkt | 3058 m |
Dauer
|
4:00 h |
Strecke
|
8,9 km |
Ötztal Trek Etappe 04: Winnebachseehütte zur Amberger Hütte

Quelle/Autor: Ötztal Tourismus
Die Tour
Winnebachseehütte (2.361 m) –> Bachfallenferner –> Amberger Hütte (2.136 m)
- Strecke: Steig, Fußweg, Fahrweg
- Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition, hochalpine Erfahrung
- Bergweg schwarz, abschnittsweise alpine Route
- Schwierigkeiten: Passage am Bachfallenferner (jeweils Spalten); Bergführer empfohlen
- Ausrüstung: normale Wanderausrüstung, (je nach Verhältnissen) Pickel, Steigeisen; in jedem Fall Seil; Anseilen am Gletscher
- Übernachten, einkehren: Winnebachseehütte, Vordere Sulztalalm (keine Übernachtung), Amberger Hütte
- Quereinstieg, -ausstieg: Gries zur Winnebachseehütte (ca. 2,25 h Aufstieg, ca.1,75 h Abstieg); Gries zur Amberger Hütte (2 h Aufstieg, 1,5 h Abstieg)
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Winnebachseehütte
Ziel
Amberger Hütte
Weg
ÜBER GLETSCHER, SCHARTEN UND STEILE HÄNGE
Von der Winnebachseehütte zieht der Steig in Serpentinen hinauf, vorbei an der Ernst-Riml-Spitze. Kurz vor dem Bachfallenferner, müssen wir nochmals steil und in kleinen Kehren über die Moräne hoch steigen. Aufregend ist der Anblick und der Übergang über den Bachfallenferner, zuerst sehr flach, später ein bisschen steiler. Auf die Gaislehnscharte, dem höchstem Punkt, muss noch gekraxelt werden, doch es lohnt sich auf alle Fälle. Steiler Abstieg durch das Schrankar ins Hintere Sulztal und zur Amberger Hütte.
TAGESTIPP
Winnebachseehütte (2.361 m) –> Gries (1.569 m) –> Winnebachseehütte
Empfehlenswert ist eine Rundwanderung vorbei an den verschiedenen Plattformen im Wanderdorf Gries! Dort erfährt man so einiges geschichtliches über das kleine Dorf.
Schwierigkeit, Gehzeit: leichte Wanderroute
Abstieg nach Gries ca. 1,75 h
Rundwanderung ca. 2–2,5h
Aufstieg Winnebachseehütte ca. 2,25 h
Höhenunterschied: rund 800 hm
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Längenfeld liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online:
Parken
Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Gries zur Verfügung:
- Gries am Ende vom Ort – kostenlos
Weitere Informationen
Wussten Sie, dass…
..das Schmelzwasser des Bachfallenferners bei der Winnebachseehütte über die Bachfalle spektakulär zu Tal stürzt? Der Anblick läd zum Verweilen ein!
Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern
Ausrüstung
Das Tragen von Wanderausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und ev. Handschuhe wird empfohlen! Wichtig ist auch die Mitnahme ausreichender Verpflegung sowie eines Erste-Hilfe-Pakets, einem Handy und ev. einer Wanderkarte.
Normale Wanderausrüstung, (je nach Verhältnissen) Pickel,Steigeisen; in jedem Fall Seil; Anseilen am Gletscher
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition, hochalpine Erfahrung; abschnittsweise alpine Route
Passage am Bachfallenferner (jeweils Spalten); Bergführer empfohlen!