Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
299 hm |
Abstieg
|
96 hm |
Tiefster Punkt | 967 m |
Höchster Punkt | 1184 m |
Dauer
|
1:15 h |
Strecke
|
12,8 km |
Ötztal Radweg Etappe 3: Umhausen - Längenfeld

Quelle/Autor: Ötztal Tourismus
Die Tour
Die dritte Etappe des 50 km langen Ötztal Radweges startet von der offenen Weite in Umhausen und führt über eine enge Talstufe in das wiederum weitläufige Längenfeld. Die ca. 12 km lange Strecke bietet einige Highlights: von zwei neu angebrachten Radbrücken am engsten Stück dieser Etappe über eine neue Unterführung bis hin zu versteckte Wald- und Erholungsplätze!
Der Radweg verläuft weiter entlang der Ache zur Abzweigung Köfels und auf einem Schotterweg Richtung Au. An dessen Ende führt ein asphaltierter Weg oberhalb der tosenden Ötztaler Ache über zwei neu errichtete und spektakuläre Radbrücken. Nach der zweiten Brücke biegt man linkerhand in ein steiles Waldstück ab. Am Ende des Waldstücks führt eine Unterführung auf die andere Straßenseite. Bei der nächsten Kreuzung biegt man rechts nach Winklen ab, von hier gelangt man entlang der Ötztaler Ache schlussendlich nach Längenfeld.
Autorentipp
Wir raten dem Routenverlauf des Ötztal Radwegs genau zu folgen, da ansonsten längere Strecken auf der vielbefahrenen Ötztaler Bundesstraße gefahren werden müssen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Umhausen
Ziel
Längenfeld
Weg
Die dritte Etappe des Ötztal Radwegs startet in Umhausen bei Östen. Man radelt am Sportplatz vorbei und überquert anschließend die Ötztaler Ache. Nach der Brücke führt der Weg linkerhand weiter Tal einwärts und führt durch den Weiler Leiersbach. Bald taucht man ein in ein 3 km langes, idyllisches Waldstück. Diesem folgt man auch bei der nächsten Kreuzung weiter Tal einwärts bis man schlussendlich die asphaltierte Straße nach Köfels kreuzt. Hier führt der Radweg erneut über die Ötztaler Ache, ehe man unmittelbar danach rechts auf einen Schotterweg einbiegt und diesem folgt bis man parallel zur Bundesstraße weiterfährt. Nach einer kurzen Weile geht der Radweg von Schotter in Asphalt über und führt separat der Ötztaler Bundesstraße und oberhalb der tosenden Ötztaler Ache über zwei neu errichtete Radbrücken. Nach der zweiten Radbrücke wählt man den Schotterweg, der links etwas steiler bergauf durch ein Waldstück bis in den Weiler Au führt. Unterhalb der Nöslachkapelle gelangt man durch eine Unterführung auf die andere Straßenseite und folgt dem Weg bis man schließlich den kleinen Weiler Au erreicht. Am Beginn von Au wählt man jedoch den Weg rechts Richtung Winklen und biegt nach wenigen Metern links ab, um den Auen-, Rad- und Wanderweg entlang der Ötztaler Ache zu folgen. Nun folgt man der Beschilderung Richtung Längenfeld über einen Schotterweg bis zum Weiler Lehner-Au, hier überquert man die Ötztaler Ache über eine Brücke und fährt dann der anderen Flusseite entlang nach Längenfeld. Nach kurzer Zeit gelangt man in ein kleines Waldstück, nachdem man links Richtung Sportplatz und Schwimmbad abbiegt. Von hier aus sind es nur noch wenige Meter zum Zentrum von Längenfeld.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Umhausen liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, im Inntal. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online: https://www.google.at/maps
Parken
Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Umhausen-Niederthai zur Verfügung:
- Umhausen Parkplatz Mure - kostenlos
- Umhausen Bischoffsplatz - kostenpflichtig von 07:00 Uhr bis 18:30 Uhr
- Tumpen/Lehn-Platzl beim Parkplatz Klettergarten Engelswand (kostenpflichtig)
- Parkplatz Köfels (kostenpflichtig)
Weitere Informationen
Mehr Infos über Biken & Radfahren im Ötztal: https://www.oetztal.com/biken
Ausrüstung
Rüsten Rules! Wir empfehlen auf allen Rad- und Mountainbike Routen der Region Ötztal spezielle Bike-Schutzausrüstung zu tragen. Wir empfehlen die Mitnahme von genügend Wasser.
Sicherheitshinweise
Der Ötztal Radweg wartet mit einigen Steigungen und ist in dieser Hinsicht nicht zu unterschätzen.
BIKE-VERHALTENSREGELN
- Fahre stets rechts, mit kontrollierter Geschwindigkeit und wenn notwendig auf halbe Sicht, besonders bei Engstellen und engen Kurven, da jederzeit mit Gegenverkehr oder Hindernissen zu rechnen ist (z.B. Poller, Schranken, Steine, Äste, Weideroste, andere Fahrzeuge).
- Beachte, dass die benützten Straßen und Wege in ihrer Funktion meist einer Mischnutzung unterliegen und daher jederzeit Behinderungen auftreten können (z.B. land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge, Fahrzeuge von Berechtigten, zwischengelagertes Holz, Weidevieh).
- Nimm Rücksicht insbesondere auf FußgängerInnen und andere RadfahrerInnen, überhole nur im Schritttempo.
- Nimm Rücksicht auf den technischen und konditionellen Schwierigkeitsgrad auf deiner Radtour und schätze deine Erfahrungen und dein Können als RadfahrerIn genau ein (für Rad- bzw. e-Bike-Einsteiger empfiehlt sich ggf. ein Fahrsicherheitstraining.)
- Schütze deinen Kopf durch einen Helm und kontrolliere die Ausrüstung vor Antritt jeder Radtour (Bremsen, Klingel, Licht, Rückstrahler, etc.).
- Halte dich an Fahrverbote und Absperrungen. Schließe die Weidegatter.
- Nimm Rücksicht auf Tier und Natur und verzichte auf das Fahren abseits der für den Radverkehr geöffneten Straßen und Wege.
- Hinterlasse keine Abfälle.
- Auf Radwegen sind lt. StVO nur e-Bikes/Pedelecs mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h zulässig.