Östlicher Johanneskopf (2.508m)

Quelle: ÖAV Alpenverein Vorarlberg, Autor: Mark Ochsenreiter

Die Tour

Rassige Bergtour auf einen selten begangenen Aussichtsgipfel!

Von Lech aus mit dem MTB oder mit dem Bus zum Älpele. Über einen sehr schönen Wanderweg hinauf zur Göppinger Hütte. Von dort aus Richtung Formarinsee. Etwas ausgesetzt (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich) unterhalb des östlichen Johanneskopfes queren und dann über eine sehr steile Schotterrinne weglos hinauf zu einer Mulde zwischen östlichem und westlichem Johanneskopf. Von hier aus mit wenigen ganz einfachen Kletterstellen (maximal I. Grad) und zum Schluss über den Grat auf den selten begangenen östlichen Johanneskopf!

Autorentipp

Sehr lohnende Tour auf einen hervorragenden Aussichtsgipfel!

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1150 hm
Abstieg
1150 hm
Tiefster Punkt Lech am Arlberg
1444 m
Höchster Punkt Östlicher Johanneskopf
2508 m
Dauer
6:00 h
Strecke
27,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Lech am Arlberg (1.440m)

Ziel

Lech am Arlberg

Weg

Von Lech aus geht es wirklich äußerst gemütlich in leichtem auf und ab über die Mautstraße bis zum unteren Älpele. Hier beginnt der Wanderweg, anfangs als Güterweg und anschließend als gut angelegter Wanderweg über Stock und Stein. Der Weg bis zur Göppinger Hütte ist sehr schön und auch konditionell nicht allzu fordernd, da es meist in mittlerer Steigung auf gutem Weg höher geht. Von der Göppinger Hütte aus folgt man erst einmal dem Weg Richtung Formarinsee und zur schwarzen Wand. Auf dem Plateau angekommen wird der Weg dann sehr schmal und fällt linksseitig steil ab. Hier ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit schon gefragt. Man verliert so einige Höhenmeter und kurz bevor es dann steil hinunter geht Richtung Formarinsee kommt die Scharte die sehr steil hinauf führt.

Es sollen hier - kaum sichtbare - Steinmänner den Weg weisen. Ich habe am heutigen Tag an der Scharte keinen Steinmann gefunden. Allerdings ist es ohnehin der einzige Weg nach oben, da davor nur die steilen, meist senkrechten Wände des Johanneskopfes umgangen werden. Die Scharte an sich ist enorm steil und teilweise mit rutschigem Schotter durchsetzt. Das erfordert ausreichend Kraft und Kondition. Oben an der Mulde zwischen den Johannesköpfen angekommen wird man dann tatsächlich von einem Steinmanderl begrüßt. In weiterer Folge sind dann sogar noch einige alte blaue Markierungen sichtbar. Der Weg von der Mulde bis zum Gipfel über den brüchigen Fels ist nicht einfach, aber die Hände wird man nur an ein oder zwei Stellen (maximal I. Grad) kurz brauchen. Ansonsten kommt man dann ohne große Probleme auf den wirklich tollen Gipfel mit fantastischer Aussicht!

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung von Langen am Arlberg aus. Die Wegstrecke von Lech bis zum Älpele über die Mautstraße kann ebenfalls mit dem Bus zurückgelegt werden. Der Bus fährt ab 08:11 Uhr jede halbe Stunde. Genauere Infos dazu hier: http://www.verkehrsmittelvergleich.at/fahrplan/lech-postamt/

Parken

Parkhaus Anger, täglich geöffnet von 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr! Im Sommer gratis parken!

Weitere Informationen

Video Gipfelanstieg: https://www.youtube.com/watch?v=y57l0VN6K-A

Ausrüstung

Gute Bergschuhe!

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich! Gute Orientierung im weglosen Gelände von Vorteil!

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V