Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
436 hm |
Abstieg
|
295 hm |
Tiefster Punkt | 431 m |
Höchster Punkt | 608 m |
Dauer
|
6:00 h |
Strecke
|
23,6 km |
Nürnberg-Ulm-JW: Nördlingen - Neresheim

Quelle: Pilgerwege Deutschland, Autor: Mario Buchwalder
Die Tour
Wir gehen über Herkheim zum Riesrand nach Ederheim, pilgern durch das romantische Karthäusertal (Christgarten) und steigen auf die Hochfläche der Schwäbischen Alb über Kösingen nach Neresheim mit Pilgerhospiz. Die Benediktinerabtei überragt den Ort. Sie wurde als ein barockes Spätwerk von Balthasar Neumann erbaut.
Hinweis(e)
Nürnberg war im Mittelalter ein Knotenpunkt von Pilgerwegen. Und heute treffen sich wieder in der Stadt die Jakobuswege von Thüringen, Sachsen und Pilsen und gehen weiter nach Rothenburg ob der Tauber, nach Eichstätt und nach Ulm. Mit dieser Etappe schlagen wir den Weg nach Ulm ein. Der Weg ist durchgehend mit der stilisierten, europäischen Muschel (gelb auf blauem Grund) markiert.
Siehe auch
Siehe auch: www.deutsche-jakobus-gesellschaft.de
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Wegbeschreibung
Start
Nördlingen, Touristikinfo Altstadt
Weg
Nördlingen - Galgenberg - Stoffelberg - Adlerberg - Allbuck - Hürnheim - Niederhaus - Anhausen - Christgarten - Kaiberg - Lochfeld - Hohlenstein - Maria Buch Kapelle - Neresheim Kloster