Nürnberg-Ulm-JW: Gunzenhausen - Heidenheim

Quelle: Pilgerwege Deutschland, Autor: Mario Buchwalder

Die Tour

Unser Weg führt uns über die Altmühl, in der Ferne sehen wir Schloss Spielberg auf einem Zeugenberg des Fränkischen Jura. Es lohnt sich zum Schloss aufzusteigen, dort können wir in kontemplativer Ruhe viele Werke von Karl Steinacker auf uns wirken lassen und wir können einen herrlichen Fernblick nach Westen zum Hesselberg, nach Norden übers Altmühltal nach Gunzenhausen, nach Osten nach Weißenburg genießen. Unser Tagesziel ist Heidenheim am Hahnenkamm.
Heidenheim ist eine frühe Keimzelle der Christianisierung in Franken: die drei Geschwister Willibald, Wunibald und Walburga missionierten hier. In Heidenheim entstand ein Nonnen- und ein Mönchskloster (das wir mit dem Münster besuchen sollten), Willibald wirkte in Eichstätt.

Hinweis(e)
Nürnberg war im Mittelalter ein Knotenpunkt von Pilgerwegen. Und heute treffen sich wieder in der Stadt die Jakobuswege von Thüringen, Sachsen und Pilsen und gehen weiter nach Rothenburg ob der Tauber, nach Eichstätt und nach Ulm. Mit dieser Etappe schlagen wir den Weg nach Ulm ein. Der Weg ist durchgehend mit der stilisierten, europäischen Muschel (gelb auf blauem Grund) markiert.

Siehe auch
Siehe auch: www.deutsche-jakobus-gesellschaft.de

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
238 hm
Abstieg
116 hm
Tiefster Punkt 412 m
Höchster Punkt 623 m
Dauer
4:15 h
Strecke
16,4 km

Details

Kondition
Landschaft
Technik

Wegbeschreibung

Start

Gunzenhausen, Kirche

Weg

Gunzenhausen - Altmühl - Pflaumfelder Graben - Gnotzheim - Spielberg - Heidenheim Marktplatz

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V