Max-Mannheimer-Platz 1, 80333 München, Deutschland
entfernt
|
|
089 233-67000 | |
nsdoku@muenchen.de | |
ns-dokuzentrum-muenchen.de |
NS-Dokumentationszentrum

Quelle: Fakultät für Tourismus - Digital Marketing & Management - Hochschule München, Autor: Anna Grießenböck
Beschreibung
Das NS-Dokumentationszentrum ist ein Lern-und Erinnerungsort am Max-Mannheimer-Platz. Es behandelt die Geschichte des Nationalsozialismus in Deutschland.
Am 30.04.2015, der 70. Jahrestag der Befreiung Münchens, wurde das NS-Dokumentationszentrum an der Brienner Straße eröffnet. Es befindet sich am Standort des ehemaligen Braunen Hauses und behandelt unter anderem die Geschichte des Nationalsozialismus.
Im Dokuzentrum gibt es ein breites Bildungsangebot wie z.B. Rundgänge, Seminare und Fortbildungen. Des weiteren gibt es eine Dauerausstellung zur Geschichte des Nationalsozialismus und wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen, die die NS Zeit betreffen. Das Bildungsprogramm ist stark auf Schulklassen aller Altersgruppen ausgerichtet. Ziel des Ausstellungs-und Bildungsprogramm ist das Lernen, Erkennen und Verstehen am historischen Ort. "Was hat das mit mir zu tun? Was geht mich das heute noch an?" sind Fragen, mit denen man immer wieder konfrontiert wird.
Engagierte Bürgerinnen und Bürger setzten sich für den Bau des Zentrums ein. Die Landeshauptstadt München, der Freistaat Bayern und der Bund haben den Bau zu je einem Drittel finanziert.
Kontakt
Karte
Öffnungszeiten
An Feiertagen immer geöffnet, auch wenn es ein Montag ist.