Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
138 hm |
Abstieg
|
1184 hm |
Tiefster Punkt | 969 m |
Höchster Punkt | 2030 m |
Dauer
|
3:42 h |
Strecke
|
8,4 km |
Nova Stoba - Lifinar - Ganeu

Quelle: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Julia Eckert
Die Tour
Nova Stoba - Lifinar - Ganeu - Gaschurn
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bergstation Versettla Bahn
Ziel
Talstation Versettla Bahn
Weg
Von der Nova Stoba führt der Schotterweg relativ flach in Richtung Aussichtspunkt "Vier Barga". Von hier geht es abwärts über einen Pfad bis zur Maisäßlandschaft Lifinar. Die Gegend um Lifinar lädt zum Verweilen ein - da man hier einen herrlichen Ausblick auf die Umgebung hat. Weiter führt der Weg dem Schotterweg entlang bis zur nächsten Maisäßlandschaft - Ganeu, wo die ältesten Doppelscheunen des Montafons aus dem Jahr 1552 zu finden sind. Von Ganeu führt der Weg entweder dem Güterweg entlang nach Gaschurn oder für trittsichere Wanderer über das "Fenggatobel".
Alternativ kann die Route auch von Lifinar über den Rehsee nach Gaschurn gegangen werden.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 85 zur Versettla Bahn in Gaschurn. Die Ausstiegsstelle ist: "Versettla Bahn". Retour ebenfalls mit der Buslinie 85 bis zum Schrunser Bahnhof.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt
Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon.
Parken
Parkplätze bei der Versettla Bahn
Weitere Informationen
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps