Nordwaldkammweg Tour 1 Hochstein - Schöneben

Quelle: ÖAV Sektion Freistadt, Autor: Gerd Simon

Die Tour

Der Nordwaldkammweg ist ein technisch leichter Wanderweg am Nordkamm des Mühlviertels, der markierte Wege in Deutschland, Österreich und Tschechien umfasst und rund 14 Tage Wandervergnügen bedeutet. Am Hochstein (1.332 m ) in Bayern beginnt die erste Tagestour des Weitwanderweges Nordwaldkammweg. 

Der Nordwaldkammweg ist der älteste Weitwanderweg Österreichs. Mit seiner typischen blau-weißen Kammmarkierung ist er Nachfolger und Teil des Kammweges des Böhmerwaldbundes aus 1908, der damals in Rosenberg an der Moldau begann und entlang der tschechischen Grenze über das Erz- und Riesengebirge bis Polen führte.

2012 wurde der klassische Nordwaldkammweg vom Dreisesselberg in Bayern zum Nebelstein im Waldviertel um einen Rückweg, den Nordwaldkammweg II erweitert, der nach dem Fall des Eisernen Vorhangs das Grüne Band Europas nutzt.

Der erste Tag für am Hauptkamm bei bester Aussicht vorbei am Naturschauplatz Steinernes Meer bis zum Schigebiet Hochficht und weiter bis zum Pass Schöneben.

Für die Begehung des Nordwaldkammweges besteht die Möglichkeit, Abzeichen zu erwerben. Dazu ist an den Kontrollstellen ein Stempel im Stempelbuch samt Bestätigung mit Datum und Unterschrift des Beherbergungsbetriebes oder Tourismusbüros vorgesehen. Wenn keine Möglichkeit für den Stempel mit Bestätigung besteht, kann auch ein Selfie gemacht werden (Datum einblenden). Wird die Begehung des Weges unterbrochen, ist die Kontrollstelle mit neuem Datum nochmals zu stempeln.

Kontrollstellen Klassischer Nordwaldkammweg Tour 1:

 1. Dreisesselberg-Schutzhaus

2. Hochficht: Gasthaus zum Überleben oder Schöneben: Böhmerwaldhorst  oder Hotel InnsHolz

Autorentipp

Die Begehung des Nordwaldkammweges ist eine gute Trainingsmöglichkeit, um die Ausdauer für mehrtätige hochalpine Touren zu trainieren. Aber auch die Genusswanderer kommen wegen zahlreicher alter Stätten und guter Mühlviertler und tschechischer Lokale auf ihre Rechnung, sofern sie nicht coronabedingt geschlossen sind.

Info

Aufstieg
753 hm
Abstieg
915 hm
Tiefster Punkt 884 m
Höchster Punkt 1315 m
Dauer
7:00 h
Strecke
23,7 km

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V