Nösslachjoch über die Bergeralm

Quelle: ÖAV Alpenverein Innsbruck, Autor: Cathleen Peer

Die Tour

Einfache "Pistentour" die eine gute Alternative bei hoher Lawinengefahr darstellt.

Schöne lange aber sichere Schitour, die im unteren Bereich die Pisten der Bergalm nützt und nur im oberen Bereich auf den letzten Höhenmetern ins freie Gelände führt.

Autorentipp

Am schönsten in der Vor,- und Nachsaison wenn die Lifte noch nicht bzw. nicht mehr in Betrieb sind. Gut geeignet auch für Anfänger, die sich langsam in freie Gelände wagen wollen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1123 hm
Abstieg
1123 hm
Tiefster Punkt Steinach Talstation Bergeralmbahn
1074 m
Höchster Punkt Nösslachjoch
2204 m
Dauer
3:00 h
Strecke
8,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Steinach am Brenner

Ziel

Nösslachjoch

Weg

Vom Parkplatz startet man direkt unter der Autobahnbrücke hindurch in westlicher und gleich darauf in östlicher Richtung recht flach am Rande der Familienabfahrt. Dort wo die Piste einen Bogen nach Süden macht, steilt sich das Gelände merklich auf und dies bleibt auch so bis zur Bergeralm. Auf Höhe der Bergeralm wird es kurz etwas flacher, bevor es wieder steil nach Süden aufwärts geht. Schnell gewinnt man an Höhe und erreicht die Nösslachjochhütte. Hier wird es nun flacher. Man geht noch ein kurzes Stück am Pistenrand, kann aber schon bald ins freie Gelände wechseln. Den Gipfel des Nösslachjoch hat man hier schon die ganze Zeit vor Augen. Die flachen Passagen des Geländes ausnutzend, geht man in einem Links-Rechts-Bogen aufwärts. Zum Schluß geht es unschwierig über einen breiten Rücken auf den Gipfel. Das Panorama angefangen bei den Tribulaunen, über den Habicht hinüber zum Olperer, bis hin zur Flatschspitze und Wolfendorn im Süden würde zum Träumen einladen. Meistens wird diese Träumerei aber durch den beißenden Wind, egal aus welcher Richtung schnell beendet. Das ist leider der Preis der exponierten aber aussichtsreichen Lage des Nösslachjochs.

Die Abfahrt erfolgt in etwa auf der selben Route, wobei das Gelände im oberen Bereich einige Varianten zuläßt. Eine weitere Möglichkeit besteht nach Südosten (ebenfalls im freien Gelände) nach Nösslach abzufahren. Man trifft dort auf die Schitourenroute die von der kleinen Kapelle in Nösslach heraufführt. Jedoch müsste man hier ein zweites Auto geparkt haben, oder mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt fahren.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Informationen und Fahrplanauskünfte unter www.oebb.at und www.vvt.at, sowie unter dem Button "Anfahrt planen". Die Bahn fährt auf der Brennerstrecke recht häufig und bleibt am Bahnhof Matrei bzw. Steinach stehen. Ausserdem verkehrt während der Saison ein Schibus.

Anfahrt

Auf der A13 Brennerautobahn Richtung Brenner bis zur Ausfahrt Matrei / Steinach. Nach der Autobahnabfahrt nach rechts und an der Ampel geradeaus nach Steinach fahren. Im Kreisverkehr die zweite Abfahrt ins Zentrum von Steinach nehmen. In weiterer Folge rechts halten und den Wegweisern zur Bergeralm folgen.

Parken

Großer gebührenfreier Parkplatz bei der Talstation der Bergbahnen Steinach.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten der Bergbahn unter: www.bergeralm.net

Die Zeitangaben unter dem Punkt "Dauer" beziehen sich auf die gesamte Tour inklusive Aufstieg und Abfahrt, jedoch ohne Pausen.

Ausrüstung

Da man sich im oberen Bereich im freien Gelände bewegt sollten Schaufel, Sonde und Pieps nicht fehlen, zudem sind Handy und Erste Hilfe Paket empfehlenswert.

Sicherheitshinweise

Vorsicht ist geboten bei Nebel, dann kann man im oberen Bereich im flachen weitläufigen Gelände schon mal die Orientierung verlieren. Aufgrund seiner exponierten Lage ist das Nösslachjoch im Gipfelbereich sehr oft abgeblasen und kurz unter dem Gipfel findet man oft eingewehte Passagen. Dann ist eine überlegte Spurwahl angebracht, wobei sich die Gefahr aufgrund der geringen Steilheit des Geländes in Grenzen hält.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V