Nördlinger Hütte - Neue Magdeburger Hütte über Freiungen und Zirler Schützensteig

Quelle: DAV Sektion Geltendorf, Autor: Beda Weidemann

Die Tour

Aussichtsreicher Hüttenübergang hoch über dem Inntal.

Als Teil einer mehrtägigen Karwendeldurchquerung, kann die Tour am nächsten Tag zur Pfeishütte fortgesetzt werden.

Auf meist schmalen, teilweise ausgesetzten und an einzelnen Stellen mit Drahtseilen gesicherten Steigen führt uns der Weg im ersten Teil entlang des Grates der Freiungen in ca. 5 Stunden zum bewirtschafteten Solsteinhaus. Auch im zweiten Teil der Tour bleibt der Charkter des Weges, jedoch wird nun die Südflanke des Großen Solstein gequert. Nach weiteren 1,5 Stunden ist die Neue Magdeburger Hütte erreicht.

Die Steige sind keine Klettersteige, sondern in manchen Passagen Drahtseilgesichert.

Autorentipp

Bei Nächtigung auf der Neuen Magdeburger Hütte unternehme ich nach dem Genuss des sehr großen Kaiserschmarrn gern noch eine Verdauungswanderung zum Sonnenuntergang aufs Kirchberger Köpfl.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
684 hm
Abstieg
1276 hm
Tiefster Punkt 1629 m
Höchster Punkt 2295 m
Dauer
6:30 h
Strecke
9,4 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Nördlinger Hütte (2239 m)

Ziel

Neue Magdeburger Hütte (1648 m)

Weg

Der markierte und bezeichnete Weg leitet von der Nördlinger Hütte zunächst in einen kleinen Sattel. Der Weg ist nun in einigen Passagen mit Drahtseilen versichert, jedoch kein Klettersteig. An einigen Stellen sind Schuttreisen und kleinsplittrige Rinnen zu queren, die  Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Er führt nur wenige Meter südlich unter dem Grat der Freiungen und wechselt auch einmal auf die Nordseite.

Beeindruckend ist der ständige Blick zu den Stubaier Gletscherbergen, die sich auf der anderen Seite des tief eingeschnittenen Inntals erheben.

Vor dem Abstieg zum Solsteinhaus kann unschwierig noch der Gipfel der Kuhlochspitze 2297 m mitgenommen werden. Nach einer Rast am bewirtschafteten Solsteinhaus gehts nun in der Südflanke des Großen Solstein mit geringem Höhenverlust zum Kaminl, einer mit Drahtseil und Krampen gesicherten Felsstufe. Nach Abstieg durchs Kaminl führt uns der Weg an einzelnen Stellen etwas ausgesetzt aber gut gepflegt und an den notwendigen Stellen mit Sicherungen ausgestattet an einem Klettergarten vorbei zu den Almwiesen der Neuen Magdeburger Hütte.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Bergwanderausrüstung

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit in kleinsplittrigem Gelände für den Wegabschnit der Freiungen unbedingt erforderlich.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V