Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1178 hm |
Abstieg
|
1178 hm |
Tiefster Punkt | 1412 m |
Höchster Punkt | 2536 m |
Dauer
|
3:00 h |
Strecke
|
4,7 km |
Naviser Kreuzjöchl (2.536m)

Quelle/Autor: Tourismusverband Wipptal
Die Tour
Erlebnisreicher Anstieg über den breiten Gratrücken.
Herrliche Abfahrten locken die Tourengeher auf diesen Berg. Wenn es schneit, dann heißt es früh aufstehen, um hier die ersten Spuren zu ziehen!
Autorentipp
Eine Einkehr in die Naviser Hütte lohnt sich!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz Naviserhütte (Beginn Rodelbahn)
Ziel
Parkplatz Naviser Hütte
Weg
Ausgangspunkt ist der Parkplatz Naviserhütte, von dem man entweder über die Rodelbahn oder kürzer über den markierten Sommerweg bis zur Hütte aufsteigen kann. Weiter entlang der Rodelbahn oder über den Weg zur Stöcklalm, von dort geht es ziemlich gerade aufwärts, weiter oben dann rechts in Richtung Weirichtseck. Dort angekommen steigt man entlang eines Bergrückens bis man vor einem Kamm auf der linken Seite (Kreuz) nach rechts über einen weiteren Rücken aufsteigt. Oben entlang des Kammes weitergehen bis zum Vorgipfel, hier einige Meter absteigen und dann über den letzten Kamm zum Gipfelkreuz.
Abfahrt wie Aufstieg.
Anreise
Anfahrt
Bei Matrei am Brenner zweigt man in das östlich gelegene Navistal ab und fährt bis zum Talende, wo die Kirche steht. Dort links über eine Brücke und noch ein Stück gerade aus bis zu einem gebührenpflichtigen Parkplatz.
Parken
Ausreichend Parkplätze vorhanden.