Schloss-Straße 17, 83355 Grabenstätt, Deutschland
entfernt
|
|
+49 (0)8661 988731 | |
+49 (0)8661 988791 | |
info@grabenstaett.de | |
grabenstaett.de |
Naturschutzgebiet Grabenstätter Moos

Quelle: Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG, Autor: Julia Zäch

Unbekannt
Beschreibung
Ein toller Ort für Naturliebhaber
Das Naturschutzgebiet „Grabenstätter Moos" erstreckt sich auf einem Gebiet von rund 1,250 Hektar und ist mit seinen Auwäldern und Streuwiesen sehr beliebt für Naturfreunde, Wander-und Radbegeisterte.
Flora und Fauna
Das Grabenstätter Moos ist ein Landschaftsjuwel mit seltenen Pflanzen und Tieren und ein wichtiger Rückzugsort und Brutstätte für Vögel. Außerdem sind dort Biber, Eisvögel, Pirol und viele weitere einzigartige Tierarten zu Hause. Über das ganze Jahr findet man bis zu 30.000 Zugvögel, da sie dort überwintern.
Neben der vielen Anzahl an Tierarten ist das Grabenstätter Moos der Lebensraum besonderer Pflanzenarten. Heilplanzen wie Baldrian, Johanniskraut, Salbei und viele weitere kann man hier finden. Im Sommer kommen viele Orchideenarten zum Vorschein und im Frühjahr die gelbe und blaue Iris.
Sehenswürdigkeiten
Der Naturbeobachtungsturm in der Hirschauer Bucht bietet einen traumhaften Blick auf den Chiemsee, insbesondere auf die Sandbänke im Achendelta, wo viele Wat- und Wasservögel beobachtet werden können.
Führungen
Besucher und Schulklassen können an Vogelbeobachtungen unter Anleitung von Chiemsee-Naturführern teilnehmen:
Zudem bieten wir Ihnen verschiedenste Angebote für Führungen und Wanderungen in der Natur: