Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle/Autor: Pfronten Tourismus
Mit 6,5 Kilometern ist die Naturrodelbahn am Breitenberg die längste ihrer Art im ganzen Allgäu.
Ihr fahrt bequem mit der Breitenbergbahn und dem 4er Sessellift Hochalpe auf 1677 m. Einen kleinen Einkehrschwung in einer der Hütten am Berg könnt ihr natürlich auch noch mit einplanen. Am Ausstieg 4er Sessellift Hochalpbahn beginnt auch schon euer Rodelspaß von 6,5 km Länge. Nach einer rasanten Abfahrt erreicht ihr das Tal zwischen Fallmühle und Grenze Tannheimer Tal. Zurürck geht es ganz einfach und bequem mit dem Rodelbus (Haltestelle Grenze/ehem. Zollhaus 5 Gehminuten vom Endpunkt der Rodelbahn entfernt. Alternativ zu Fuß über Fußweg zurück zur Breitenbergbahn entlang der Steinacher Aach (ca. 1,5 Stunden).
Rodelverleih: - Breitenbergbahn Pfronten, Tiroler Str. 176, Tel.: 08363/5820 - Sport Kolb, Allgäuer Str. 5, Tel.: 08363/92130
Immer aktuelle Informationen über den Zustand der Rodelstrecke und den Busfahrplan gibt es im Wintersportbericht.
Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
5 hm |
Abstieg
|
660 hm |
Tiefster Punkt | 1016 m |
Höchster Punkt | 1677 m |
Dauer
|
30 min |
Strecke
|
6,5 km |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Breitenberg
Achtal
Von der Talstation der Breitenbergbahn geht es mit der Breitenbergbahn zur Bergstation. Danach steigt ihr um in den Sessellift "Hochalpbahn". Die Rodelabfahrt beginnt direkt am Ausstieg des Sesselliftes.
ÖPNV nach Pfronten-Steinach Bahnhof
B309 bis Breitenbergbahn Pfronten-Steinach
Breitenbergbahn Talstation
Hier gehts zum Wintersportbericht Pfronten
Wechselkleidung, bei Bedarf Sonnenschutz und ein Helm sind empfehlenswert.
Immer aktuelle Informationen sind im Wintersportbericht erhältlich.