Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!
Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Nach Lindau am Bodensee

Die Tour

Durch Kemptens zentrale Lage sind die bekannten Sehenswürdigkeiten der Ferienregion Allgäu günstig zu erreichen. Dieser Tourenvorschlag führt uns einmal quer durch das reizvolle Westallgäu bis nach Lindau ans Ufer des Bodensees. Mit dem Zug geht es dann zurück nach Kempten. Die Tour beginnt zunächst mit einem steilen Anstieg nach Buchenberg, verläuft von dort zwar tendenziell eher bergab, weist aber dennoch einige hügelige Streckenabschnitte auf. Aufgrund der Länge von gut 70 km ist Ausdauer gefragt.

Der Start dieser Tour befindet sich am Freizeitbad Cambomare im Aybühlweg. Diesem folgen wir in südliche Richtung bis zur Lindauer Straße und biegen dort rechts auf den Radweg ein, der parallel zur Lindauer Straße verläuft. Wir halten uns auf diesem Weg, bis wir nach Rothkreuz (wer mit dem Rennrad unterwegs ist: hier geradeaus und über die Hauptstraße nach Buchenberg) nach rechts in die Kürnacher Straße abbiegen und kurz nach einer Brücke rechter Hand auf den Kiesradweg der ­ehemaligen Bahntrasse ­Kempten–Isny wechseln. Dieser Weg führt uns am Waldrand entlang, bis wir über eine Brücke nach Ahegg gelangen und nach links auf den Burgusring kommen. Am Ende des Burgusringes biegen wir erneut nach links auf den Hintereggweg ab und radeln an einzelnen Bauern­höfen vorbei steil bergauf in Richtung Riefen/Buchenberg. An der Hauptstraße orientieren wir uns nach rechts und fahren gleich darauf wieder nach links auf die Römerstraße und weiter steil bergauf nach Buchenberg. In Buchenberg radeln wir nach links auf die Lindauer Straße, durchqueren den Ort und halten uns am Ortsende auf der Hauptstraße in Richtung ­Wengen. Es geht zunächst leicht ansteigend, dann ab Schwarzerd abwärts, auf kurviger Strecke durch das ­Wengener Tal bis ­Kleinweiler. Wir passieren Wengen, Hungerbach, Biesenbach und Untereinöden, halten uns an der darauffolgenden Kreuzung nach links und kommen über Letz nach Kleinweiler. Dort biegen wir an einer weiteren Kreuzung nach rechts auf die Trauchburgstraße ein und folgen dieser nach Nellenbruck, wo wir wieder auf die Hauptstraße treffen. Hier halten wir uns leicht rechts, biegen dann sofort nach links auf den Argenring und gleich darauf erneut nach links in Richtung Großholzleute ab. Wir unterqueren die Bundesstraße B  12 und folgen einem Radweg, der uns an dem Bach Untere Argen entlang nach Großholzleute bringt. Dort radeln wir nach links auf die Hauptstraße und nach der Brücke wieder links in die Hasenbergstraße in Richtung Maierhöfen. Wir bleiben längere Zeit auf diesem Weg, passieren rechter Hand zuerst den Weiler Engen, dann den idyllisch gelegenen leicht versteckten Hengelesweiher, fahren durch Nagelringen und Neppen und radeln schließlich an der Kreuzung am Ortsrand von Maierhöfen geradeaus auf den Radweg nach Riedholz. Die Umgebung von Riedholz beeindruckt mit der Kugel, einem 1066  m hohen Nordausläufer der ­Allgäuer Alpen, sowie dem unweit davon entfernten ­Eistobel, einem der ­schönsten Geotope Bayerns.
Wir überqueren die Haupt­straße und radeln über Eggen und Horben gemütlich hinab nach Gestratz. Dort geht es an der großen Kreuzung geradeaus weiter in westliche Richtung nach Zwirkenberg. Hier beschreibt der Routenverlauf eine weite Rechtskurve, der wir, am Fluss Obere Argen entlang, nach Malleichen folgen. In Malleichen erwartet uns ein gemütlicher ­Biergarten. Der Weg führt uns durch Eyb zur Bundesstraße B 12 bis Eglofstal. Wir sind nun auf dem Bodensee-Königssee-Radweg   angelangt, den wir bis zu unserem Ziel, Lindau am Bodensee, nicht mehr verlassen werden. Nach Eglofstal radeln wir nach links, vorbei an Schloss Syrgenstein und durch Edelitz und Lengatz nach Maria Thann. Blickfang und Mittelpunkt des Dorfes ist die barocke ­Marienkirche, hinter der wir nach links fahren. Wir passieren Muthen und halten uns kurz darauf nach rechts über die 1850 erbaute historische Hämmerle-Brücke in Richtung Hergatz. Unsere Strecke führt uns, uns links haltend, zur Reutenmühle. Danach geht es erneut nach links durch Bleichen bis nach Wigratzbad.Dort biegen wir nach rechts ab, überqueren die Bundesstraße B 12 und gelangen über die ­Bregenzer Straße nach Hergatz.
Hier haben wir übrigens die Möglichkeit, unsere Tour mit dem Zug ein wenig abzukürzen! Nach Hergatz geht es scharf nach links in den Mühlenweg und in südwestliche Richtung weiter. Dabei haben wir immer die Schilder „Bodensee-Königssee-Radweg“ im Auge. Es geht kurz an der Bahnlinie und an der B 12 entlang bis Stockenweiler, dann weiter, der Beschilderung folgend, durch Hergensweiler, bis wir die Bundestraße B  308 erreichen. Wir bleiben ein kleines Stück auf der B  308, nehmen die Abzweigung nach Sigmarszell, radeln vor Sigmarszell, rechts abbiegend, durch Thumen und über die Leiblachstraße nach Oberhochsteg nahe der ­österreichischen Grenze, die durch den Fluß Leiblach  verläuft. In Oberhochsteg haben wir einen schönen Blick über den Bodensee. Wir orientieren uns weiterhin am Bodensee-Königsradweg, überqueren die Autobahn A96 und radeln ­gemütlich an der Leiblach entlang weiter nach Zech. Am Seeufer des Bodensees halten wir uns nach rechts in Richtung Lindau und folgen dem beschilderten Uferradweg bis wir auf die ­Lindauer ­Halbinsel gelangen. In Lindau empfiehlt sich eine ausgiebige Sightseeing-Tour durch die Altstadt und zur Hafeneinfahrt mit dem Leuchtturm, dem bayerischen Löwen und dem wunderschönen freien Blick auf den Bodensee, bevor es vom Lindauer Hauptbahnhof mit dem Zug zurück nach Kempten geht.

Autorentipp

Am Wochenende Zugrückfahrt mit Fahrradtransport reservieren, ­Rennrad oder leichtes Trekkingrad ­empfehlenswert

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
504 hm
Abstieg
815 hm
Tiefster Punkt 396 m
Höchster Punkt 923 m
Dauer
4:45 h
Strecke
70,5 km

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Freizeitbad Cambomare, Aybühlweg

Ziel

Lindau Hauptbahnhof

Weg

Cambomare  –Rothkreuz  –­ Ahegg  – Buchenberg  – ­Wengen  – ­Klein­weiler  – ­Großholzleute  – Maier­höfen  – ­Riedholz  – Gestratz  – ­Eglofstal  – ­Maria  Thann  – Wigratzbad  – ­Hergatz  – ­Hergensweiler  –­ Thumen  – ­ Oberhochsteg  – Zech  – Lindau

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug oder Bus nach Kempten (Fahrradmitnahme eingeschränkt möglich)

Anfahrt

Auf der A7 zur Ausfahrt Kempten, weiter auf der B12 nach Kempten

Parken

Parkplätze am Aybühlweg

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V