Mutenkogel (2420 m) von St. Sigmund

Quelle: ÖAV Sektion Hall in Tirol, Autor: Michael Larcher

Die Tour

Mehr Gratpunkt als eigenständiger Gipfel, in jedem Fall aber der Torwächter zwischen Kraspes- und Gleirschtal.

Nicht schwierig aber steil! Der Anstieg auf den Mutenkogel ist geprägt von der mächtigen Südostflanke, durch die der Steig in Serpentinen empor führt. Immer im Blick ist die Gleirschalm mit ihrer Sonnenterrasse.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
900 hm
Abstieg
900 hm
Tiefster Punkt 1510 m
Höchster Punkt 2420 m
Dauer
4:20 h
Strecke
6,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz St. Sigmund

Ziel

Parkplatz St. Sigmund

Weg

Vom Parkplatz in St. Sigmund auf der Asphaltstraße Richtung Gleirschalm. Bereits nach ca. 400 m, vor der Brücke, rechts dem Wegweiser "Mute" folgen. Zunächst noch flach taleinwärts, bis an den Rand einer tief eingeschnittenen Wildbachrinne. Rechts (orografiach links) davon führt der nur spärlich markierte Steig höher. Auf ca. 1900 m erreicht man die durchgehend steile SO-Flanke des Mutenkogels. Durch diese Flanke führt der Steig bis auf den sanften Gipfelrücken des Mutenkogels (Kreuz).
Abstieg wie Aufstieg. Empfehlenswert - eigentlich Pflicht - ist die Einkehr in der Gleirschalm. Dazu entweder wieder ganz runter in den Talboden ("Marchbödele"), über den Bach (Brücke) und wenige Minuten ansteigen zur Gleirschalm. Oder - direkter - auf ca. 1750 m rechts abzweigen (kein Wegweiser), einen tiefen, vom Wildbach geformten Graben (normalerweise ohne Wasser) mit steilen Flanken überqueren (kann u.U. schwierig sein), und dann direkt hinunter zur Gleirschalm.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Regionalbus von Innsbruck (Finanzamt) bis St. Sigmund im Sellraintal ca. 55 Min.

Fahrplanauskunft

Anfahrt

Auf der A12 Inntalautobahn bis zur Abfahrt Zirl-Ost und durch das Sellraintal über Gries nach St. Sigmund.

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz am Eingang ins Gleirschtal (EUR 4,- pro Tag; der Automat nimmt nur Münzen).

Weitere Informationen

Ausrüstung

Wanderschuhe, Regen-, Wind- und Sonnenschutz, evtl. Wanderstöcke, Rucksackapotheke, Handy (fast auf der gesamten Route Netzempfang), Biwaksack.

Sicherheitshinweise

In schneelosen Weihnachtszeiten (wie 2015 und 2016) war der Mutenkogel ein interessantes Tourenziel, da der Großteil des Anstiegs perfekt zur Sonne ausgerichtet ist. Die beste Starzeit ist dann um 11:00 Uhr vom Parkplatz. Spikes sollten beim Wandern in diesen Monaten immer mit dabei sein.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V