MUSEUM Großes Walsertal

Quelle: Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur, Autor: Barbara Neyer

Beschreibung

Leben in Extremlagen

Das Große Walsertal darf sich offiziell als Biosphärenpark bezeichnen, was auf eine hohe Lebensqualität hinweist. Über Jahrhunderte musste die Bevölkerung jedoch vielfältige Probleme lösen, um überhaupt bestehen zu können. Nach wie vor sind die Einwohner geografischen, wirtschaftlichen und sozialen Extremen ausgesetzt, die sich von anderen Regionen unterscheiden. Diesem interessanten Spannungsfeld, von der Besiedelung des Tales bis zur Gegenwart, widmen sich Ausstellung und Themenführung im Museum Großes Walsertal.

Das imposante Doppelhaus im Herzen von Sonntag ist selbst ein Stück Geschichte. Im Laufe der Jahrhunderte diente das Gebäude als Wohnhaus, Sennerei, Bäckerei und Gasthaus. Seit 1981 beherbergt das Haus ein Museum. Heute befindet sich das Museumsgebäude samt Stall im Besitz der Gemeinden des Tales. Für den Museumsbetrieb mit Sonderausstellungen und Vermittlungsprogramm zeichnet der Heimatpflegeverein Großes Walsertal verantwortlich.

Kontakt

Flecken 17, 6731 Sonntag, Österreich
+43 5554 5716
walsermuseum.at

Öffnungszeiten

Von Mai bis Oktober jeden Donnerstag und Sonntag: 14.00 bis 17.00 Uhr
Bei entsprechender Besucherzahl kann das Museum auch außerhalb dieser Öffnungszeiten gegen Voranmeldung besichtigt werden.

Führungen für Gruppen sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich, T +43 5554 5716
In den Wintermonaten bleibt das Museum geschlossen.

Weitere Informationen

Preise

Erwachsene: € 7,-, ermäßigt € 6,--

Ermäßigter Eintritt gilt für StudentInnen, SchülerInnen ab 15 Jahren, Auszubildende und Gruppen ab 10 Personen
Freier Eintritt für Kinder bis 15 Jahren in Begleitung der Eltern und für Mitglieder des Heimatpflegevereins.
Führungen: € 50,--

Aktivitäten in der Umgebung

  • Anrufen
  • Anfahrt