Münchner Residenz

Beschreibung

Die Münchner Residenz war lange Zeit der Wohnsitz der Herzöge, Kurfürsten und Könige Bayerns. Heute ist sie einer der größten Museumskomplexe Bayerns.

Unter dem Mitwirken zahlreicher Adelspersonen Bayerns dehnte sich die Wittelsbacher Residenz über Höfe und prunkvolle Bauten zu einem großen Komplex aus. 1918 verlor die Residenz mit dem Ende der bayrischen Monarchie ihre Ursprungsfunktion als Regierungssitz, und öffnete zwei Jahre später als öffentlich zugängliches Raumkunstmuseum. Doch auch an ihr ist der zweite Weltkrieg nicht vorbeigezogen - Bei Luftangriffen wird die Residenz zu einem großen Teil zerstört. Der gesamte Komplex wurde wieder aufgebaut und ist heute eines der Kunst- und Kulturzentren Münchens.

Doch auch die Residenz ist sagenumwoben. So berichten mehrere Augenzeugen von einer mysteriösen Erscheinung, der sogenannten schwarzen Frau der Wittelsbacher. Übertragungen zufolge sei diese Frau bereits kurz vor dem Tod sowohl König Ludwigs des II. als auch König Max I. Josephs erschienen sein - und gilt damit als Todesbotin. Doch wer diese Frau ist und in welcher Verbindung sie zu den Wittelsbachern steht, ist stark umstritten.

Kontakt

Öffnungszeiten

  • April bis Mitte Oktober von 9:00 - 18:00 Uhr geöffnet
  • letzter Einlass eine Stunde vor Schließung

Aktivitäten in der Umgebung

  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt