Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
171 hm |
Abstieg
|
163 hm |
Tiefster Punkt | 764 m |
Höchster Punkt |
Hinterreit 903 m |
Dauer
|
50 min |
Strecke
|
8,9 km |
MTB Tour - Hinterreit Runde (Tour 5 )

Quelle/Autor: Hochkönig Tourismus GmbH
Die Tour
Eine gemütliche MTB-Tour für Einsteiger.
Die Hinterreit-Runde ist eine perfekte Tour für den Start in den Bikesommer. Gemütlich führt diese Runde bergauf und bergab von Maria Alm in Richtung Saalfelden. Eine Einkehr beim Gasthof Hinterreit darf nicht fehlen.
Autorentipp
Lauschen Sie den Anekdoten, die Peter Hörl über berühmte Skistars, die sich beim Hinterreitlift auf ihre im Ski Weltcup vorbereiten, zum Besten gibt.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Tourismusverband Maria Alm
Ziel
Tourismusverband Maria Alm
Weg
Vom Tourismusverband Maria Alm biegen Sie nach ca. 100m in Richtung Ortseingang, unmittelbar nach dem Hotel Moserwirt rechts über eine Brücke auf den Weg Nr. 12 ein und folgen diesem Richtung Schinking. Entlang des Golfplatzes Urslautal führt der Weg bis in den Ortsteil Oedt. Dort biegen Sie scharf links ab und folgen dem Weg Nr. 20 bis zur Bundesstraße (B164). Sie queren die Bundestraße und folgen einer kleinen Seitenstraße über Almdorf bis zum Berggasthof Hinterreit (e-Bike Tankstelle). Von dort geht es über den Schlossberg (kurze Schiebstrecke ca. 70m) zurück ins Ortszentrum von Maria Alm.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug können Sie Ihren Urlaub von Beginn an genießen. Kein Stau hält Sie davon ab, nach Maria Alm zu kommen!
Der nächstgelegene Bahnhof ist Saalfelden. Sie können Ihre Zugverbindung unter www.oebb.at oder telefonisch unter 051717 buchen.
Vom Bahnhof Saalfelden kommen Sie mit dem Linienbus 620 nach Maria Alm - Linienbusfahrplan
Anfahrt
Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Maria Alm folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Maria Alm.
Für die Nutzung des österreichischen Anutobahn- und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Infos dazu unter Asfinag.
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten bei der Ortseinfahrt oder bei der Natrunbahn.
Weitere Informationen
Hochkönig Tourismus GmbH
Tel. +43 (0) 6584 20388
region@hochkoenig.at
www.hochkoenig.at
Ausrüstung
Für die Tour sind Mountainbike oder E-Mountainbike's zu empfehlen.
Sicherheitshinweise
Sicheres Biken braucht Vorinformation und Vorbereitung. Beachten Sie bitte die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen, denn Ihre Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Und vergessen Sie nicht: Während der Tour ausgiebig trinken!
Abfälle ins Tal mitnehmen. Tier- und Pflanzenwelt schonen.
Verhalten mit Tieren auf den Almen: Kühe, Kälber, Schafe, Pferde usw. nicht streicheln oder reizen, sondern sich „ganz normal“ verhalten und keine Angst zeigen. Wege auf Almweiden nicht verlassen und Tiere mit großem Abstand umfahren.