Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1974 hm |
Abstieg
|
1703 hm |
Tiefster Punkt | 544 m |
Höchster Punkt | 1746 m |
Dauer
|
12:45 h |
Strecke
|
48,1 km |
MTB - Panoramatour Region Hochkönig

Quelle/Autor: Hochkönig Tourismus GmbH
Die Tour
Anspruchsvolle Steckentour mit wunderbarem Blick auf das Steinerene Meer und den Hochkönig.
Panorama Streckentour zu den schönsten Plätzen in der Region Hochkönig. Bergwertungen über den Natrun, den Filzensattel, die Wastlhöhe, das Riedingtal, den Mitterberg. Wunderbare Abfahrt von den Kammererköpfen von ca. 16 km und 800 Tiefenmeter bis nach Bischofshofen Bahnhof.
Autorentipp
Wichtiges Ersatzmaterial:
- Werkzeug
- Ersatzschlauch
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Tourismusverband Maria Alm
Ziel
Bischofhofen Bahnhof
Weg
Vom Tourismusverband Maria Alm aus fahren Sie in Richtung Kirche und dann über Urchen weiter bis zur Hochkönig Bundesstraße. Von dort aus geht es links hinauf zur tom Almhütte und weiter an der Jausenstation Grammlergut vorbei bis nach Hintermoos. Hier fahren Sie ein Stück entlang der Bundesstraße in Richtung Hinterthal. Nach ca. 2,5 km überqueren Sie die Urslau und fahren jetzt parallel der Urslau entlang bis zur Hochmaisbahn. Dann geht es weiter in den Ort Hinterthal hinein bis zur Kirche. Kurz vor der Kirche halten Sie sich rechts und fahren Richtung Aierbauer. Weiter zur Aueralm (E-Biketankstelle). Über das Almgebiet den Weg weiter hinauf bis zum Filzensattel und bergab weiter bis zur Kreuzung Dorf Dienten. Bei der Kreuzung der Straße links Richtung Mühlbach/Bischofshofen folgen. Nach ca. 0,5 km bergauf rechts abbiegen auf den Forstweg "Altenberg". Diesen Forstweg ca. 3 km entlang bis zu einer Kehre wo es links weitergeht Richtung Zachhofalm (Einkehr und E-Bike Tankstelle). Von der Zachhofalm (Kräuteralm, Einkehr, E-Bike Tankstelle) gehts es etwas steiler bergauf bis zur Wastlhöhe (höchster Punkt der Tour). Dort links abbiegen und leicht bergab den schmalen Weg folgen bis zum Sunnhüttl (Einkehr). Vom Sunnhüttl gehts weiter über die Tiergartenalm (Einkehrmöglichkeit) steil bergab zur Dientalm (Einkehrmöglichkeit). Bei der Mittereggalm (Einkehrmöglichkeit) rechts auf die Hochkönig Bundesstrasse abbiegen, die man ca. 3 km bis zum Erlebnisbauernhof Elmaugut folgt. Nach dem Elmaugut links in die Viererwasch abzweigen und den Mountainbike Schildern bis zum Schrammbach folgen, hier Bachaufwärts bis zum Kraftwerk. Den Weg auf der anderen Bachseite etwa 350 m aufwärts, dann links bergauf, nach ca. 800 m gelangt man über Holzstufen zu Asphaltstrasse. Hier rechts abbiegen und vorbei an der Sporthalle Hochkönig bis zur Mandlwandstrasse, auf dieser ca. 300 m in Richtung Arthurhaus dann rechts unter dem Sonneck in den Forstweg abbiegen. Nun gehts die nächsten 10 km bis nach Bischofshofen.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug können Sie Ihren Urlaub von Beginn an genießen. Kein Stau hält Sie davon ab, nach Maria Alm zu kommen! Der nächstgelegene Bahnhof ist Saalfelden. Sie können Ihre Zugverbindung unter www.oebb.at checken. Vom Bahnhof Saalfelden kommen Sie mit dem Linienbus 620 nach Maria Alm. In der Region Hochkönig fahren Sie bequem mit dem Wanderbus zu den Ausgangspunkten Ihrer geplanten Touren. (Bike Transport mit den Bussen je nach Verfügbarkeit)
Anfahrt
Mit dem PKW von München kommend: Mautfreie Anreise über Siegsdorf – Lofer – Saalfelden – Maria Alm weiter über die Hochkönig Bundesstraße B164 bis Maria Alm Mit dem PKW von Wien kommend: Über Salzburg – Lofer – Saalfelden – Maria Alm weiter über die Hochkönig Bundesstraße B164 bis Hinterthal
Alternative: Salzburg – Bischofshofen - Mühlbach – Dienten – Hinterthal
Parken
Kostenlose Parkplätze bei der Ortseinfahrt und im Ortszentrum von Maria Alm
Weitere Informationen
Hochkönig Tourismus GmbH
Tel. +43 (0) 6584 20388
region@hochkoenig.at
www.hochkoenig.at
Ausrüstung
Wichtige Ausrüstungsgegenstände:
- Helm
- Handschuhe
- Kappe und Sonnenschutz
- Verpflegung und Trinkflasche
Sicherheitshinweise
Es gilt in Österreich die Straßenverkehrsordung ( STVO).