Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
267 hm |
Abstieg
|
267 hm |
Tiefster Punkt | 1338 m |
Höchster Punkt | 1604 m |
Dauer
|
2:30 h |
Strecke
|
7,1 km |
Mittersill: Amerbach

Quelle: Mittersill Plus Tourismus, Autor: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH
Die Tour
Wandern Sie entlang des Amerbaches auf idyllischen Wald- und Wiesenwegen!
Ein idyllisches Plätzchen mit wunderbarer Naturkulisse findet man am romantischen Elisabethsee. Der ehemalige Schotterteich grenzt direkt an die Wehrmauer des Klauser Stausees und zeichnet sich durch beste Wasserqualität aus. In der Sommersaison kann man natürlich auch ein erfrischendes Bad nehmen. Am Südende des Elisabethsees findet man ein weiteres Naturdenkmal: einen als Heidnische Kirche bezeichneten, etwa 10 m hohen Zentralgneisblock. Er ragt wuchtig aus einem Bergsturz-Trümmerfeld heraus und ist in der Mitte auseinander gebrochen. Zwängt man sich durch den engen, kaum begehbaren Spalt , streift man angeblich Krankheiten und alles Böse von sich ab. Die sich kuppelartig wölbenden und mit bunten Flechten und Moosen bewachsenen Bruchstellen des Gesteins verstärken den sakralen Eindruck. Aufgrund ihrer Einzigartigkeit wurde die Heidnische Kirche 1987 als Naturdenkmal unter Schutz gestellt.
Autorentipp
In der unmittelbaren Nachbarschaft der Heidnischen Kirche findet man ein ganz besonderes naturkundliches Phänomen, die sog. Windlöcher. In den seit der Eisschmelze abgestürzten lockeren Gesteinsmassen hat sich ein über mehrere hundert Höhenmeter langes unterirdisches Röhrensystem gebildet. Kalte Luft aus höheren Lagen sinkt nach unten und kühlt dabei weiter ab, bevor sie als eisiger Lufthauch aus den Windlöchern strömt. Das Klima in der Umgebung der Windlöcher ist dauerhaft kühler und hat eine eigene Vegetation entstehen lassen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Felbertal- Portal
Ziel
Taimeralm
Weg
Der Einstieg der Wanderung liegt etwas versteckt direkt rechts neben dem Felbertal- Portal. Von dort wandern Sie in nördlicher Richtung zur Ödalm - vorbei am Elisabethsee - weiter zur Taimeralm
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Region Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden ist durch die Pinzgauer Lokalbahn und ÖBB- Busse sehr gut erreichbar.
Anfahrt
Fahren Sie von Mittersill die Felbertauern Straße Richtung Matrei. Fahren Sie nicht durch den Tunnel, sondern stellen Sie ihr Auto
links bei der Raststätte ab.
Parken
Bei der Raststätte beim Felbertauern Portal befinden sich einige Parkmöglichkeiten.
Weitere Informationen
Mittersill Plus GmbH, Stadtplatz 1, 5730 Mittersill, Tel. +43(0) 6562 4292
welcome@mittersill.info, www.mittersill.info
Ausrüstung
Knöchelhohe Bergschuhe, wetterfeste Bekleidung, Trinkwasser & Jause, Wanderkarte sind erforderlich.
Sicherheitshinweise
Ein Grundmaß an Trittsicherheit erforderlich!