Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
155 hm |
Abstieg
|
155 hm |
Tiefster Punkt | 686 m |
Höchster Punkt | 772 m |
Dauer
|
1:30 h |
Strecke
|
6,5 km |
Mellau | Rund um Mellau

Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH, Autor: Mellau Tourismus, www.mellau.at
Die Tour
Eine schöne und familienfreundliche Rundwanderung in Mellau mit Blick auf die Kanisfluh.
Vom Ortszentrum entlang des Mellenbaches zum Schwimmbadsteg, dort rechts und dann geradeaus dem Fahrweg entlang und später dem Kies geschütteten Spazierweg folgend bis zur Bengathbrücke. Auf der Unterrainstraße zurück Richtung Dorf bis zum ersten Drehkreuz (vor dem ersten Haus), rechts abbiegen und dieser Schotterstraße bis zur Parzelle Prinzwies folgen. Anschließend die Prinzwiesstraße überqueren und entlang des Wanderweges zur Bergbahn. Dort über die Brücke des Dürrenbaches rechts haltend zur Schihütte bis ins „Bad“. Weiter geht’s über den Spazierweg zur Alpbachbrücke, unmittelbar nach dieser links abbiegen zum Dammweg. Entlang der Bregenzerach Richtung Sportplatz führt der Weg zurück nach Mellau.
Autorentipp
- Einkehrmöglichkeiten: Gasthäuser/Hotels im Ortszentrum, Skihütte, M1 bei den Bergbahnen
- empfehlenswerte Joggingroute
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Ortszentrum Mellau
Ziel
Ortszentrum Mellau
Weg
Wegmarkierungen: gelb-weiß
Spazierweg – leicht begehbar
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Über Lindau:
Pfändertunnel - Autobahnausfahrt Dornbirn-Nord - Bregenzerwald (B 200) - Mellau, ca. 40 km.
Über Kempten-Immenstadt:
Oberstaufen - Ach - Lingenau - Egg - Mellau, ca. 50 km.
Über Füssen:
Reutte/Tirol - Lechtal - Warth - Schröcken - Au - Mellau, ca. 85 km.
Sie benötigen auf Österreichs Autobahnen eine Vignette, die Sie bei allen Tankstellen und beim ÖAMTC/ARBÖ erhalten.
Parken
Ortszentrum Mellau
Weitere Informationen
Ausrüstung
Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.
Sicherheitshinweise
Notruf-Nummern (kostenlos):
112 Euro-Notruf
140 Alpine Notfälle Österreich