Max-Planck-Straße 1, 81675 München, Deutschland
entfernt
|
|
089 / 41 94 44 11 | |
089 / 41 94 44 50 | |
stiftung@maximilianeum.de | |
stiftung-maximilianeum.com |
Maximilianeum

Quelle: Fakultät für Tourismus - Digital Marketing & Management - Hochschule München, Autor: Vanessa B.
Beschreibung
Das Maximilianeum ist ein imposantes Gebäude im Stadtteil Haidhausen beherbergt seit 1876 die gleichnamige Stiftung für begabte Studenten und ist zudem seit 1949 Sitz des Bayerischen Landtags.
Fährt man entlang der Maximilianstraße nach Haidhausen hinein, erstreckt sich vor einem das Maximilianeum. Aufgrund seiner prädestinierten Lage am östlichen Isar-Hochufer reicht es wie ein Schloss über Haidhausen und die ganze Stadt.
Das Gebäude wurde 1857 vom bayerischen König Maximilian II. erbaut und beherbergt seit 1876 die Stiftung Maximilaneum für besonders begabte, bayerische Studenten. Außerdem ist es seit 1949 Sitz des bayerischen Landtags mit seinem Plenarsaal und den verschiedenen Räumen für die Ausschusssitzungen. Der Name Maximilianeum steht somit also für die Studienstiftung, das Gebäude selbst und das bayerische Parlament.
Beim jährlichen Tag der offenen Türe kann der Treffpunkt der bayerischen Politik besichtigt werden. Einige wenige Räumlichkeiten können auch bei wechselnden Ausstellungen zu politischen und kulturellen Themen erkundet werden
Auch wenn du nicht in den Genuss kommen, das Maximilianeum von innen zu besuchen ist allein der Anblick von außen, besonders in den Abendstunden, ein Gedicht.
Weitere Informationen zum Maximilianeum
Kontakt
Karte
Öffnungszeiten
Für den Besuch einer Plenarsitzung kannst du dich online anmelden.
Ein Informationsbesuch im Bayerischen Landtag ist nur nach schriftlicher Anmeldung (besucher@bayern.landtag.de) möglich.
Anmelden können sich folgende Gruppen:
- Erwachsenengruppen
- Auszubildende/ Anwärter/innen
- Jugendgruppen (Mindestalter 14 Jahre)
- Schulklassen aller weiterführenden Schularten (ab 8. Klasse Mittelschule)