Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
631 hm |
Abstieg
|
631 hm |
Tiefster Punkt | 1777 m |
Höchster Punkt | 2059 m |
Dauer
|
4:00 h |
Strecke
|
10,6 km |
Maurerkogel/Rohrertörl

Quelle: Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH, Autor: Zell am See Kaprun
Die Tour
Am Gipfel wird man mit einem grenzenlosen Weitblick über die bekanntesten Bergmassive im Pinzgau belohnt
Mittelschwere Rundwanderung mit Gipfelerlebnis.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Schmittenhöhe Bergstation auf 2000 m
Weg
Ausgangspunkt Schmittenhöhe: Es geht Bergab zum Kettingtörl entlang des Hahnkopfliftes- Kettingkopf- unterhalb des Kamms zum Einstieg Pinzgauer Spaziergang (Nr. 719), nach ca. 15 Minuten Gehzeit kommt man an die Gabelung Maurerkogel. Zur rechten Seite geht es am Grat zum Gipfel. Begleitet wird man vom traumhaften Panorama der hohen Tauern, der nördlichen Kalkhochalpen und dem wilden Kaiser.
Im Gipfelbuch kann sich jeder verewigen und anschließend zur rechten Seite an den roten Markierungen über das Rohertörl zur Hochsonnbergalm wandern.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Stündlich pendeln Busse zwischen Zell am See und Kaprun, umsteigen am Postplatz in Zell am See zur Schmitten Talstation
Parken
Schmitten Talstation
Weitere Informationen
Infos und Öffnungszeiten zu den Bahnen auf die Schmittenhöhe
Ausrüstung
festes Schuhwerk, Sonnen- bzw. Wind oder Regenjacke. Teleskopstöcke sind von Vorteil!