Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
440 hm |
Abstieg
|
440 hm |
Tiefster Punkt | 900 m |
Höchster Punkt | 1244 m |
Dauer
|
2:30 h |
Strecke
|
26,8 km |
Marbachalm-Tour (SW 34)

Quelle: Tourismusverband Flachau , Autor: Flachau Tourismus
Die Tour
Einfache Mountainbike Tour ins unberührte Marchbachtal. Ideal für die ganze Familie.
Vom Startpunkt im Zentrum Flachaus führt uns die Tour entlang des Ennsradweges flussaufwärts. Vorbei am Badesee - der nach der Tour zu einer kühlen Erfrischung einlädt - gelangen wir nach Flachauwinkl. Hier endet der Ennsradweg und wir folgen weiter der Asphaltstraße entlang des naturbelassenen Wildbachs Pleißling. Nach etwa 10km zweigen wir rechts ab und gelangen über leicht ansteigende Forstwege ins Marbachtal. Am Eingang des idyllischen Tals stehen wir vor der Qual der Wahl, welche der beiden einmaligen Einkehrmöglichkeiten besucht werden soll. Die Prechtlhütte auf der vorderen Marbachalm oder die Ennslehenhütte auf der hinteren Marbachalm, beide Hütten sind sehr zu empfehlen. Die Rückfahrt erfolgt auf dem selbem Weg zurück nach Flachau.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Flachau Tourismus
Ziel
Marbachalmen Flachauwinkl
Weg
Start im Zentrum von Flachau/ Minigolf - dem Ennsradweg entlang Richtung Talschluss nach Flachauwinkl folgen – bei km 3,5 am Badesee Flachauwinkl vorbei - bei km 6 die Talstation Schischaukel Flachauwinkl/Zauchensee passieren - bei km 15 Abzweigung rechts Richtung Marbachalmen (Beginn Schotterstraße / Schranken) nehmen - dem geschotterten Weg ins herrliche Almtal am Fuße des markanten Faulkogels folgen - mehrere Einkehrmöglichkeiten entlang des Marbachtals - gleiche Route retour nach Flachau
Anreise
Anfahrt
Zentrum Flachau/ Flachau Tourismus
Parken
Parkmöglichkeiten im Ortskern von Flachau (BBF/ Minigolf)
Weitere Informationen
Ausrüstung
Zur eigenen Sicherheit wird das Tragen eines Helmes empfohlen.