Bad Schachener Straße, 81671 München, Deutschland
entfernt
|
|
unser-berg-am-laim.de/2017/08/die-geschichte-von-der-maikaefersiedlung |
Maikäfersiednung

Quelle: Fakultät für Tourismus - Digital Marketing & Management - Hochschule München, Autor: Nina N.
Beschreibung
Die erste "Volkswohnungsanlage Berg am Laim", welche es in München in dieser Form gab. Sie wurde zwischen 1936 und 1939 errichtet.
Die wohl bekannteste Wohnsiedlung Berg am Laims resultierte aus einem Versuch, den sozialen Problemen der Zeit mit dem Bau einer „Volkswohnanlage“ zu begegnen und entgegenzuwirken. Die Wohnungen waren für Arbeiterfamilien vorbehalten, welche aufgrund der ideologischen und rassistischen Kriterien des NS-Systems ausgewählt wurden. Aufgrund Baumängel welche sich aufgrund minderwertigen Bausubstanzen zeigten, tauchten in den 70er Jahren erste Abrisspläne auf.
Mit der Entwicklung des Stadtbezierks, entwickelte sich auch dieses Wohnbezirk weiter: Mittlerweile ist die Maikäfersiedlung eine moderne innerstädtische Siedlung mit hoher Lebensqualität.