Lünersee-Rundweg

Quelle: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Roland Fritsch

Die Tour

Eine kurze und aussichtsreicher Wanderung im malerischen Rätikon.

Der Lünersee liegt auf 1.970 Meter Höhe und gilt als das türkisblaue Juwel des Rätikon. Einst war er der größte natürliche Bergsee der Ostalpen aber inzwischen ist er einer der größten Stauseen Westösterreichs. Im Jahr 1959 wurde das Fassungsvermögen durch eine imposante Staumauer vergrößert. Der See befindet sich zwar am Ende des Brandnertals, er gehört aber zur Gemeinde Vandans im Montafon. Denn seit jeher wurden die Alpflächen am See immer schon von Bauern aus dem Montafon genutzt.

2019 gewann der Lünersee die Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" und wurde somit zum schönsten Platz Österreichs gekürt.

Autorentipp

Auf der sonnigen Seeterrasse der Douglass Hütte direkt am türkisblauen "Juwel" des Rätikon kann man die umliegende Bergwelt in vollen Zügen genießen.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
106 hm
Abstieg
113 hm
Tiefster Punkt 1966 m
Höchster Punkt 2072 m
Dauer
2:30 h
Strecke
6,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bergstation Lünerseebahn

Ziel

Bergstation Lünserseebahn

Weg

Von der Bergstation geht´s einmal rund um den Lünersee. Von der Douglass-hütte beginnt die Wanderung um den Lünersee. Der Weg führt  rechts Richtung Schesaplana am Uferweg entlang bis zur Lünersee-Alpe. Von der Alpe geht es dann weiter bis Du zur Aussichtskanzel hinauf gehst. Dach wieder hinunter zum Staudamm und zur Douglass-Hütte. 

Eine Umwanderung des Lünersees dauert ca. 2,5 Stunden und empfiehlt sich daher besonders für Familien mit Kindern. Der Lünersee ist der größte natürliche alpine See der Ostalpen. Kinder und Familien entdecken während der Wanderung die Alpenflora im Pflanzenschutzgebiet rund um die "Perle des Rätikon" und genießen das einzigartige Panorama. Mit etwas Glück und Geduld sehen kleine und große Wanderer Gemsen, Steinböcke oder Murmeltiere.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.

Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit dem Zug zum Bahnhof Bludenz. Von dort mit der Buslinie 81 zur Lünerseebahn in Brand. Die Ausstiegsstelle ist: "Lünerseebahn". Retour ebenfalls mit der Buslinie 81 bis zum Bahnhof Bludenz. Mit dem Zug nach Schruns zum Bahnhof.

Fahrpläne mbs Bus

Anreise mit der Bahn

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan mbs Bahn

Anfahrt

Von Bregenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt 58-Brandnertal und folgst der L82 nach Brand bis in den Talkessel (Ende des Tals) zu der Talstation der Lünerseebahn.

Hier kannst Du Deine genaue Route planen: www.maps.google.com

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich bei der Talstation der Lünerseebahn

Weitere Informationen

https://www.luenersee.at/de

Ausrüstung

gute, knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil, Wanderrucksack inkl. Verpflegung und Getränke sowie Sonnen- und Regenschutz mitnehmen, Wanderstöcke zu empfehlen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V