Luchs Trail Etappe 02 Anlaufalm-Laussabaueralm

Quelle/Autor: TV Gesäuse

Die Tour

Mitten im Luchsrevier: Durch das einsame Hintergebirge zur urigen Laussabaueralm

Mitten im Luchsrevier: Durch das einsame Hintergebirge zur urigen Laussabaueralm

Autorentipp

Nähere Infos unter

www.luchstrail.at

Es wird empfohlen, sich vor der Buchung mit dem Trail Info- & Buchungscenter in Verbindung zu setzen.

Angebote unter: bookyourtrail.com

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
805 hm
Abstieg
1100 hm
Tiefster Punkt 539 m
Höchster Punkt 1247 m
Dauer
7:04 h
Strecke
21,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Anlaufalm

Ziel

Lausserbaueralm

Weg

Da es bei dieser Etappe viel zu entdecken gibt, verlässt Du die Anlaufalm am besten zeitig. Auf dem Karrenweg, auf dem Du tags davor gekommen bist, geht es über den Almboden zurück. Am westlichen Rand der Weide folgst Du dem Wegweiser Richtung Hochschlacht. 400 Höhenmeter schlängelt sich der anspruchsvolle Steig, einem Felskamm folgend, zur Großen Schlucht hinab (bei Nässe evtl. auf benachbarte Forststraße ausweichen). An mehreren Stellen gibt der Weg herrliche Panoramablicke auf die wilde Waldlandschaft des Nationalpark  Kalkalpen frei. Unterschiedliche Waldtypen und auch vom Borkenkäfer befallene Fichtenbestände werden sichtbar. In der Wildniszone dürfen die "Käferbäume“ stehen bleiben und sterben, wie es der Lauf der Natur vorsieht. Über 30 % aller Waldorganismen, wie Vögel, Käfer und Pilze, brauchen nämlich alte Bäume und ausreichend Totholz zum Überleben.

Direkt am Schleierwasserfall mündet der Steig in den bereits bekannten Hintergebirgsradweg, dem Du links bachaufwärts bis zum Biwakplatz Weißwasser folgst. Vom Biwakplatz führt der Weg über den alten wunderschön angelegten „Knappensteig“ zur Blahbergalm hinauf. Im Bereich der Blahbergalm wurde früher Bauxit und Gagat abgebaut. Einige Überreste der einstigen Materialseilbahn und zugesprengte Tunneleingänge findet man heute noch. An Wochenenden von Mitte Juni bis Anfang Oktober werden auf der Blahbergalm selbst gemachtes Brot, Topfen und Speck, süße „Hosnearln“ und „gebackene Mäuse“ kredenzt.

Von der Blahbergalm geht es am Wanderweg 475 an den märchenhaften Sieben-Brünn Quellen vorbei und über den Ahornsattel zur Dörflmoaralm. Die prächtige Gipfelkulisse des Toten Gebirges wird sichtbar. Danach geht es gemütlich bergab zum Hengstpass. Bei der Jausenstation Zickerreith folgst Du der Hengstpass Straße ca. 250m nach links bis zur Passhöhe, wo Du rechts auf den Güterweg Richtung Egglam abzweigst. Noch vor der Egglalm folgst Du der Forststraße abwärts zur Rotkreuzkapelle. Danach schlängelt sich der Weg neben dem Laussabach abwärts zum Weidegebiet der Laussabaueralm. Zuletzt strebst Du dem Almgebäude zu, das sich unter mächtigen, über 300 Jahre alten Linden befindet.

Weitere Informationen

Buchungscenter &  allgemeine Info Hotline Trail Angels GmbH
Obervellach 15, 9821 Obervellach
Tel.: +43 47 82 93 093
web: bookyourtrail.com
Email: info@bookyourtrail.com
 

Infostelle Niederösterreich: Mostviertel Tourismus

Töpperschloss Neubruck

Neubruck 2/10, 3270 Scheibbs
Tel.: +43 (0)7482/204 44
Email: info@mostviertel.at

Infostelle Oberösterreich: Tourismusverband Nationalpark Region Ennstal
Eisenstraße 75, 4462 Reichraming
Tel.: +43 7254 8414
Email: info@nationalparkregion.com

Infostelle Steiermark: Tourismusverband  Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at

Ausrüstung

Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Blasenpflaster, Wanderkarte, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Für die Nächtigung auf den Hütten den Hüttenschlafsack nicht vergessen!

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V