Löwenzahn-Frühlingswanderung in Fischen

Quelle: Tourismus Hörnerdörfer GmbH, Autor: Waltraud Burger

Die Tour

Die Fischen-Berg Runde ist eine Wanderung mit herrlicher Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm mit seiner weißen Silhouette, führt an der Ach entlang und durch die "gelben" Wiesen - übersät von Löwenzahn.

Kurhaus Fiskina - Ornachstraße - Unterführung - Achweg - Achdamm - Wurzelweg - Fischen-Berg - Imberg Weg - Achweg - Ornachstraße - Kurhaus Fiskina

Auf dieser Wanderung wird es ganz klar: es ist Frühling. Während man durch den Ort wandert, sieht man schon die ersten „Anstrengungen“ für den Blumenschmuck, der die Häuser den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein schmücken wird. Die Bäume fangen an zu blühen. Wenn man die Ach erreicht hat, stellt man fest, dass der Gebirgsbach ungewöhnlich viel Wasser führt – das Schmelzwasser. Auf dem Allgäuer Hauptkamm liegt immer noch Schnee, aber auch dort werden die Temperaturen wärmer und verwandeln den Schnee in Wasser. Etwas ganz Besonderes hat sich die Natur mit der Löwenzahnblüte einfallen lassen. Die Wiesen  erstrahlen in einem herrlichen Sonnengelb. Hier kann man „fast zusehen“, wie die Natur erwacht. Frühling heißt: blauer Himmel, schneebedeckte Berge, sattes Grün auf den Wiesen und ein Meer von Löwenzahn, das von emsigen Bienen besucht und Vogelgezwitscher in den Wäldern begleitet wird.

Autorentipp

Foto nicht vergessen: Blauer Himmel trifft auf den Allgäuer Hauptkamm mit noch schneebedeckten Bergen und auf den "normal" grünen Wiesen leuchtet der Löwenzahn in sattem Gelb.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
60 hm
Abstieg
60 hm
Tiefster Punkt Kurhaus Fiskina
759 m
Höchster Punkt Aussicht in die Berge
819 m
Dauer
1:20 h
Strecke
5,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kurhaus Fiskina, Fischen

Ziel

Kurhaus Fiskina, Fischen

Weg

Vom Kurhaus Fiskina führt die Route erstmal durch den Ort, erst in die Ornachstraße, dann durch die Unterführung und bei der ersten Möglichkeit rechts in den Achweg. Am Ende des Achwegs geht es über eine Brücke und dann rechts am Achdamm entlang bis zum Steg. Nach der Überquerung des Steges kommt der "anstrengenden Teil" der Wanderung. Ein Pfad führt rechts über leichtes Wurzelwerk bis zu einer Anhöhe, wo sich der Weg gabelt. In unserem Tourenvorschlag wählen wir den linken Weg - hier gelangt man an den höchsten Punkt und hat somit eine sagenhafte Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm und die davor liegenden Löwenzahnwiesen. Von hier geht es wieder talwärts durch den kleinen Ortsteil "Fischen-Berg". Der Straße "Zum Tannaker" folgen bis zur Kreuzung "Berger Steige/Imberg Weg". Hier rechts in den Imbergweg einbiegen. Auf diesem quert man zurück in den Achweg, passiert wieder die Unterführung und kommt über die Ornachstraße wieder zurück zum Kurhaus Fiskina.

Alternative:

Wer sich die zweite Steigung ersparen möchte, kann sich auch für den rechten Weg entscheiden. Auch hier gelangt man in den kleinen Ortsteil "Fischen-Berg" und folgt dem "Gundelsberger Weg", bis dieser in den Imberg Weg mündet.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

MIt dem Zug bis Bahnstation Fischen. Die Züge fahren täglich etwas im Stundenrythmus.

Vor Ort besteht ein sehr gutes Angebot des Öffentlichen Nahverkehrs.

Anfahrt

MIt dem PKW über die Autobahnen A7 und A980 bis Autobankreuz Allgäu, Ausfahrt Waltenhofen. Weiter auf der vierspurigen Schnellstraße B19 bis Sonthofen und weitere 8 Kilometer bis Fischen.

Parken

In der Bahnhofstraße, direkt gegenüber dem Kurhaus Fiskina, befindet sich ein großer Par & Ride Parkplatz. Das Parken auf diesem Parkplatz ist kostenlos.

Weitere Informationen

Kurz vor Ende der Tour befindet sich das Hotel Kaserer, wo man sich auf der Terrasse den verdienten Kaffee und Kuchen schmecken lassen kann.

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung ist ausreichend

Sicherheitshinweise

Bitte darauf achten, dass man nach dem Steg rechts in den Wurzelweg abbiegt (links geht es auf den Golfplatz und das Begehen ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt).

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V