Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
600 hm |
Abstieg
|
600 hm |
Tiefster Punkt |
Lichtsee 2022 m |
Höchster Punkt |
Leitner Berg 2291 m |
Dauer
|
5:00 h |
Strecke
|
11,3 km |
Lichtsee von Nösslachjoch über Eggerberg und Leitnerberg

Quelle: ÖAV Alpenverein Innsbruck, Autor: Toureninformation Alpenverein Innsbruck
Die Tour
Wunderschöne Panoramawanderung entlang schöner Almwiesen und leichten Gipfeln.
Die Wanderung zum Lichtsee über das Nösslachjoch, Eggerberg und Leitnerberg ist technisch sehr einfach. Für die Wanderung über die 3 Gipfel benötigt man hin und retour ca. 5 Stunden. Wer es gerne gemütlicher hat, kann den darunterliegenden südseitigen Wanderweg - der sich fast immer auf der gleichen Höhenlinie bewegt - benützen.
Autorentipp
Wunderschöne Panoramawanderung. Herrliche Blumenwiesen im Frühling, im Sommer ladet der Lichtsee zum baden ein, im Herbst leuchten die Lärchen goldbraun und im Winter ist die Überschreitung auch mit Tourenschiern oder Schneeschuhen möglich.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bergstation des 2er Sesselliftes zum Nösslachjoch.
Ziel
Bergstation des 2er Sesselliftes zum Nösslachjoch.
Weg
Von der Bergstation (2.117 m) des 2er Sesselliftes auf markierten Weg in ca. 20 Minuten zum Nösslachjoch (2.220 m). Am Kamm entlang geht es hinunter zu einer Einsattelung (2.158 m) und danach wieder bergauf zum Gipfelkreuz des Eggerberg (2.280 m). Von hier wiederum hinunter zum Eggerjoch (2.132 m) und wieder bergauf zum Leitnerberg (2.309 m) auf dem sich kein Gipfelkreuz befindet. Hier steigen wir Richtung Süden ab und gelangen auf dem Steig zum Punkt 2.253 m (AV-Karte 31/3). Hier ist der Lichtsee bereits sichtbar. Nun auf den Steig unschwierig hinunter zum See (2.106 m).
Rückweg: Auf dem gleichen Weg wieder retour bis zu einem Hinweisschild Nösslachjoch. Wir bleiben nun auf dem südseitigen Weg unterhalb des Leitnerberges und erreichen wieder das Eggerjoch. Unterhalb des Eggerberges entlang zum Sattel zwischen Eggerberg und Nösslachjoch. Hier können wir das Nösslachjoch ein zweites Mal besteigen oder wir wandern unterhalb des Nösslachjoches um den Berg herum, bis wir wieder die Bergstation des Sesselliftes erreichen.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Innsbruck mit der ÖBB zum Bahnhof Steinach am Brenner www.oebb.at.
Anfahrt
Von Innsbruck auf die A13 Brennerautobahn bis zur Autobahnausfahrt Matrei am Brenner. Bei der Ausfahrt rechts abbiegen und auf der Bundesstraße nach Steinach am Brenner. Beim Kreisverkehr rechts ins Gschnitztal abbiegen und dem Hinweisschildern Berger Alm Bahn folgen.
Parken
3 große gebührenfreie Parkplätze bei der Talstation der Bahn.
Weitere Informationen
www.bergeralm.net - Öffnungszeiten der Bergbahn.
www.oebb.at - Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung eventuelle Wanderstöcke.
Sicherheitshinweise
Technisch sehr leichte Wanderung, bei warmen Temperaturen ladet der Lichtsee zum baden ein, daher den Badeanzug nicht vergessen. Genügend zu Trinken mitnehmen, da es auf dem Weg keine Möglichkeit zum nachfüllen gibt.