Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
737 hm |
Abstieg
|
735 hm |
Tiefster Punkt | 531 m |
Höchster Punkt | 1195 m |
Dauer
|
2:30 h |
Strecke
|
28,7 km |
Leitzachtal - Jenbachtal - Leitzachtal (Tour Nr. 14 aus dem "RadlTraum Süd")
Quelle: Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee, Autor: Sebastian Freund
Die Tour
Bergauf – bergab mit schönen Ausblicken
Die Leitzachtal - Jenbachtal Tour fährt zuerst am schönen Breitenstein entlang, um ihn dann in richtung Inntal am Eibelkopf entlang zu fahren. Zwischen Schwarzenberg und Breitenstein erstreckt sich das ewig grüne Jenbachtal, welches zwar von wanderern und Mountain Bikern frequentiert ist, allerdings fast keine (Forst- und Wirtsleute dürfen fahren) Autos.
Zurück zwischen Achwarzenberg und Auerberg könnte man eig auch von einer Umrundung des Schwarzenbergs sprechen, Achtung: Insider Wissen :)
Autorentipp
Einkehr z.B. in der Wirtsalm oder Kirchstiegl möglich. Im Sommer bietet sich ein Schwimmbadbesuch am Ende der Tour in Fischbachau an.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Schulparkplatz Fischbachau
Ziel
Schulparkplatz Fischbachau
Weg
Ausgangspunkt: Parkplatz der Schule in Fischbachau
In westlicher Richtung bergan über Lehen (km 1,7) nach Elbach (km 2,4). In Elbach gegenüber der Kirche in die Jenbachstraße einbiegen und bei mäßiger Steigung über Oberdurham bis zur Wegschranke am Ende des Wiesentals (km 4,9) fahren. Nun steil bergauf (teilweise bis 20% Steigung!) bis zu einer Wegkreuzung (km 6,4). Bei nun mäßiger Steigung erreicht man den höchsten Punkt der Tour nahe des Eibelkopfs (1200 m) bei km 8,2. Es folgt eine lange Abfahrt, vorbei an der Abzweigung zur Wirtsalm (km 12,7), hinunter nach Bad Feilnbach bis zur Abzweigung nach Gundelsberg (km 17,2). Links abbiegen, kurz bergan, rechts abbiegen und nach etwa 2,0 km vor einer Brücke (km 19,2) abermals links in Richtung Thalhäusl. Von dieser Abzweigung geht es jetzt ständig bergauf über Thalhäusl (km 20,9), Deisenried (km 23,6) nach Schwarzenberg (km 24,7). Ohne große Anstrengung führt nun der Weg über Kirchstiegl (km 25,1), Elbach (km 26,2) und Lehen (km 27,0) zurück zum Ausgangspunkt in Fischbachau (km 28,7).
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Fischbachau-Hammer, von dort mit der RVO-Linie 9552 nach Fischbachau Ort, von dort 2 min mit dem Rad zur Schule.
Anfahrt
A8 bis Ausfahrt Weyarn, über Staatsstraße 2073 bis Miesbach, dann entweder durchs Leitzachtal über die St 20710 und dann weiter über die St 2077 bis Fischbachau.
Oder: über die B 307 nach Schliersee und dann auf die Hauptstraße in Aurach abbiegen nach Fischbachau.
Bei beiden Varianten in Fischbachau an der Kreuzung abbiegen Zur Schule / Warmfreibad Fischbachau.
Parken
Schulparkplatz Fischbachau
Weitere Informationen
Die RadlTraum Süd Karte ist bei allen Touristinfos, z.B. in Fischbachau erhältlich.
Ausrüstung
technisch einwandfreies Mountainbike, Helm, Trinkflasche, Werkzeug, wetterfeste Radbekleidung, Erste Hilfe Set
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.