Lechtalerdurchquerung von Imst nach St. Christoph

Quelle: DAV Sektion Augsburg, Autor: Thomas John

Die Tour

Der Weg führt auf landschaftlich schönen, wenn auch nicht immer einfachen Wegen quer durch die Lechtaler Alpen und weicht an einigen Stellen den alpin deutlich anspruchsvolleren Alternativen aus.

1. Tag, Aufstieg: Imst - Muttekopfhütte

Aufstiege 1.145 hm, Abstiege 0 hm, Strecke 8,8 km, Gehzeit 4:00 h

2. Tag, Übergang: Muttekopfhütte - (Muttekopf-Gipfel) - Hanauer Hütte

Aufstiege 1.165 hm, Abstiege 1.195 hm, Strecke 9,7 km, Gehzeit 6:15 h

3. Tag, Übergang: Hanauer Hütte - Württemberger Haus

Aufstiege 1.014 hm, Abstiege 720 hm, Strecke 9,0 km, Gehzeit 4:45 h

4. Tag, Übergang: Württemberger Haus - Memminger Hütte

Aufstiege 757 hm, Abstiege 740 hm, Strecke 6,8 km, Gehzeit 4:00 h

5. Tag, Übergang: Memminger Hütte - Ansbacher Hütte

Aufstiege 1.421 hm, Abstiege 1.286 hm, Strecke 16,6 km, Gehzeit 7:45 h

6. Tag, Übergang: Ansbacher Hütte - Leutkirchner Hütte

Aufstiege 1.051 hm, Abstiege 1.139 hm, Strecke 12,5 km, Gehzeit 6:00 h

7. Tag, Abstieg: Leutkirchner Hütte - (Valluga-Gipfel) - St. Christoph

Aufstiege 898 hm, Abstiege 1.370 hm, Strecke 13,0 km, Gehzeit 6:15 h

Autorentipp

Die Lechtaler Alpen sind schroff und brüchig. Bei schlechtem Wetter gibt es oft alternative Routen. Für Hüttenübernactungen empfiehlt sich unbedingt eine rechtzeitige Reservierung.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
7332 hm
Abstieg
6375 hm
Tiefster Punkt Parkplatz in Imst
801 m
Höchster Punkt Valluga
2759 m
Dauer
39:00 h
Strecke
74,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Imst

Ziel

St. Christoph

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Zugverbindung bis Imst-Pitztal. Vom Bahnhof fährt ein Bus in die Stadt.

Vom St. Christoph kostenlos mit dem Bus bis nach St. Anton und von dort mit dem Zug nach Imst-Pitztal.

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/d

Anfahrt

Mit dem Auto bis Imst und innerhalb des Ortes zum Pendlerparkplatz.

Parken

Imst, Pendlerparkplatz in der Rathausstraße gegenüber der Polizeistation

Weitere Informationen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung mit festen Bergstiefeln, Wanderstöcken, warmer, regenfester Kleidung auch im Sommer und ggf. auch ein Steinschlaghelm.

Sicherheitshinweise

Das Gelände ist teilweise sehr brüchig und etwas ausgesetzt. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V