Lawinenwege | Blons

Quelle: Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH, Autor: Manuela Vonderleu, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH

Die Tour

Drei Erinnerungswege und ein Lawinendokumentationszentrum mit Video- und Bildmaterial erinnern heute an die Lawinenkatastrophe von 1954.

Drei Erinnerungswege und die Lawinen Dokumentation in Hüggen und im Gemeindezentrum Blons erinnern an die Lawinenkatastrophe im Jänner 1954 und dokumentieren den Wiederaufbau und die Schutzmaßnahmen, die getroffen wurden. Am Ausgangspunkt gibt es einen ausführlichen Infofolder mit Wegbeschreibungen, wer aber wirklich etwas zum Thema Lawinen erfahren möchte, sollte einen Führer engagieren.

Ausgangspunkt für alle drei Wege: Blons (Lawinendokumentationszentrum im Gemeindehaus)

Leusorg-Weg: 6 km, zirka 2 - 3 Stunden, 260 Höhenmeter

Führt entlang der wieder aufgebauten Höfe bis zum Lawinendenkmal am Friedhof vorbei.

Schutzwald-Weg: 4 km, zirka 2 1/2 Stunden, 250 Höhenmeter

Zeigt auf, wie und wo zum Schutz vor weiteren Lawinen aufgeforstet wurde.

Verbauungs-Weg: 3,5 - 4 km (je nach Route), zirka 2 1/2 Stunden, 250 Höhenmeter

Führt zu den Orten, an denen die Katastrophe von damals ausgelöst wurde und zeigt mechanische Verbauungen wie Schneebrücken und Gleitschneeböcke.

Autorentipp

BERGAktiv bietet geführte Wanderungen am Leuesorg- und am Verbauungsweg an.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
140 hm
Abstieg
142 hm
Tiefster Punkt 900 m
Höchster Punkt 1008 m
Dauer
2:30 h
Strecke
2,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Blons Gemeindezentrum

Ziel

Blons Gemeindezentrum

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

L 77, Fahrplanauskunft unter www.vmobil.at

Anfahrt

PKW oder öffentliche Verkehrsmittel

Parken

Öffentlicher Parkplatz in Blons

Weitere Informationen

Ausrüstung

Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle, Sonnen- und Regenschutz, Jause, gefüllte Trinkflasche und Erste-Hilfe Ausrüstung.

Sicherheitshinweise

NOTRUF
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.alpenregion-vorarlberg.com/sicherheitstipps-wandern

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V