Laserzturm, Roter Turm, Lienzer Dolomiten

Quelle: ÖAV Sektion Linz, Autor: Karl Linecker

Die Tour

Großartige Rundtour mit leichter Kletterei zu Herbstbeginn in den Lienzer Dolomiten, wenn im Tal schon die Nebel liegen.

Am Rudl-Eller-Weg zu den Zellinköpfen und zum Lazersturm. Abstieg und am Normalweg auf den Roten Turm, der vorallem als ein beliebter Kletterberg bekannt ist. Am Abstieg noch auf die Lazerswand, ehe wir Richtung Karlsbaderhütte absteigen. Vor der Hütte über den Normalweg zur Innsteinkapelle und zur Dolomitenhütte zurück.

Autorentipp

Um die Diagramme und Fotos größer sehen und ausdrucken zu können, oben ins Diagramm 1x klicken (linke Maustaste). Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und abspeichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
B/C
schwer
Aufstieg
1610 hm
Abstieg
1610 hm
Tiefster Punkt P Dolomitenhütte
1615 m
Höchster Punkt Laserzturm
2718 m
Dauer
5:30 h
Strecke
11,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

P Dolomitenhütte

Ziel

P Dolomitenhütte

Weg

Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie beachten.

ANSTIEG: Vom Parkplatz 1615 m am Hauptweg nach Süden, dann links abzweigen am Rudl Eller-Weg (Nr. 14) und auf 1765m hinauf. Etwas ab zur Hütte (Weißsteinalm)  1751 m und im Hochwald über Auerlingköpfl und Hexenlacke zum Brameck 2100 m. Auf 2065 m hinab zu den Seilsicherungen ~2095 m der Ferrata (B/C) und auf die Zellinköpfe ca. 2240 m. Etwas ab zum Weg (2225 m) und zum Hohen Törl 2233 m. Hinab auf 2110 m, zur Steinpyramide (2135 m) und auf der Straße zur Wegtafel Laserzwand 2260 m. Auf 2270 m, queren 2260 m und bergan zu blauen Markierungen um 2500 m. 100 HM hinauf, etwas auf zum Einstieg 2585 m und den blauen Seilen folgen bis zur Scharte ~2685 m. Rasch ist der höchste Punkt der Tour, Lazersturm 2718 m, erreicht. Rund 1370 HM und 3 Std. Gehzeit.

ÜBERGÄNGE: Wieder hinab zum Einstieg (2585 m) und auf 2560 m, wo rote Punkte den Normalweg zum Roten Turm weisen. Zuerst etwas leichter (I-II), dann schwieriger (II-III) hinauf zum Roten Turm 2.702 m, der hauptsächlich über schwierigere Kletterrouten erklommen wird. Toller Aussichtsplatz. Wir steigen vorsichtig ab und können noch zum Holzkreuz der Laserzwand aufsteigen (ca. 2630 m). 230 HM und 3/4 Std. Geh- bzw. Kletterzeit.

ABSTIEG: Wir erreichen um 2500 m den markierten Weg und um 2220 m die Straße. Im Wald hinab, mehrmals die Straße querend kommen wir schließlich am Normalweg 12 zur Innsteinkapelle (1681 m) und sind auf der Straße rasch bei der Dolomitenhütte und dem nahen Parkplatz. 1 3/4 Std. Gehzeit und 10 HM.

Insgesamt: 1610 HM und zügig  5 1/2 Std.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnstation Lienz in Osttirol, ÖBB: www.oebb.at

Mit Taxi zum Dolomitenhof.

Anfahrt

Auf der Felbertauernstrasse nach Lienz, auf der L 318 zum Ortsteil Tristach. Weiter Richtung Tristacher See und auf der Dolomiten Höhenstraße bis zum Ende der Mautstraße (ca. 1.600m) - großer Parkplatz.

Parken

Größerer P vor der Dolomitenhütte ~1615 m, Mautstraße € 7,50 /PKW (Stand 2015).

Weitere Informationen

Sehr genaue Karten gibt es nicht, Bergsteiger werden aber sicher den rechten Weg mit Hilfe der Markierungen und Wegweiser finden.

Ausrüstung

Event. Klettersteigset.

Sicherheitshinweise

Nicht bei Nässe, die Schwierigkeiten nehmen dann rasch zu.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V