Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Alpbachtal Tourismus , Autor: Alpbachtal Tourismus
Wanderung durch den Anfang der Kundler Klamm (Klammstrecke ab Gasthof ist von ca. November - Anfang April gesperrt)
Von der Achenbrücke der Kundler Ache entlang bis zum Klammparkplatz, hier vorbei an der „Steinzeit Sandbichler“ über die 100 Jahre alte Brücke durch einen Steintunnel bis zum Gasthof Kundler Klamm.
Achtung: Die Schluchtstrecke durch die Kundler Klamm ist im Winter gesperrt (Schranken unmittelbar nach dem Gasthof).
Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
26 hm |
Abstieg
|
26 hm |
Tiefster Punkt |
Parkplatz Kundler Klamm 529 m |
Höchster Punkt |
Gasthof Kundler Klamm 556 m |
Dauer
|
40 min |
Strecke
|
2,2 km |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Kundl
Kundl
Von der Achenbrücke der Kundler Ache entlang bis zum Klammparkplatz, hier vorbei an der „Steinzeit Sandbichler“ über die 100 Jahre alte Brücke durch einen Steintunnel bis zum Gasthof Kundler Klamm.
Achtung: Die Schluchtstrecke durch die Kundler Klamm ist im Winter gesperrt (Schranken unmittelbar nach dem Gasthof).
A12, Autobahnausfahrt Wörgl West, Richtung Kundl, nach der Avanti Tankstelle links einbiegen
A12, Autobahnausfahrt Kramsach/Brixlegg, Richtung Rattenberg, weiter bis Kundl, vor der Avanti Tankstelle rechts einbiegen
Parkplatz Kundler Klamm
Weitere Informationen finden Sie unter alpbachtal.at
feste Schuhe
Erhöhte Rutschgefahr im Winter