Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1519 hm |
Abstieg
|
1464 hm |
Tiefster Punkt |
Krimmler Tauernhaus 1631 m |
Höchster Punkt |
Übergang Birnlücke 2665 m |
Dauer
|
9:00 h |
Strecke
|
24,2 km |
Krimmler Tauernhaus - Birnlücke - Krimmler Tauern (Rundweg)

Quelle: Tourismusverband Krimml - Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, Autor: Tourismusverband Krimml/Hochkrimml
Die Tour
Der Rundweg mit Geschichte - wandern auf der Grenze von Österreich und Südtirol.
Vom Krimmler Tauernhaus wandert man bis zum Talschluss des Krimmler Achentales. Auf diesem Weg kommt man an einigen Almen vorbei. Direkt bei der Innerkeesalm zweigt rechts der Wanderweg Richtung Birnlücke ab, auf diesem überquert man im Bereich der Alm die Krimmler Ache. Nun geht es in Serpentinen über eine Steilstufe hinauf und weiter über die Grasleitenhänge zur Birnlücke. Hier ist die österreichisch - italienische Staatsgrenze. Steigt man auf der Südseite ca. 45 min. ab, erreicht man die Birnlücken Hütte, welche eine gute Einkehrmöglichkeit bietet. Von hier wandert man ziemlich auf gleicher Höhe bleibend auf dem Lausitzerweg Richtung Westen. Auf diesem Weg kommt ein kurzes Teilstück, wo man steil über seilversicherte Treppen - die sogenannte Teufelsstiege - absteigt. Kurz vor dem Krimmler Tauern passiert man eine italienische Zollhütte, die Neugersdorfer Hütte. Ab dem Krimmler Tauern ist man wieder auf österreichischem Staatsgebiet. Über die Tauernleiten geht es in das Windbachtal hinunter. Im Bereich der Außerunlaß Alm kommt man wieder auf den breiten Almweg, der zurück zum Tauernhaus führt.
Autorentipp
Ein Transfer mit dem Nationalparktaxi bis zum Krimmler Tauernhaus oder der Materialseilbahn der Warnsdorfer Hütte ist möglich (Reservierung erforderlich!).
Auf der Birnlücken Hütte kann man nächtigen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Krimmler Tauernhaus
Ziel
Krimmler Tauernhaus
Weg
Weg Nr.: 519, 502, 13, 541
Krimmler Tauernhaus - Achental - Birnlücke - Birnlücken Hütte (Südtirol) - Krimmler Tauern (Österreich) - Windbachtal - Krimmler Tauernhaus
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Zug zum Bahnhof Krimml, von dort weiter mit dem Verbindungsbus zu den Haltestellen "Krimml Ort" oder "Krimmler Wasserfälle". Bei einer Anreise mit dem Postbus ist ein Umsteigen am Bahnhof Krimml nicht notwendig.
Anfahrt
von Tirol kommend über die Gerlos Alpenstraße, von Osten über die B165 aus Richtung Mittersill
Parken
kostengünstiger Dauerparkplatz in Krimml Ort
Weitere Informationen
Krimmler Tauernhaus: Tel.: +43 (0)664/2612174 oder www.krimmler-tauernhaus.at
Birnlücken Hütte: Tel.: +39 (0)474654140 oder www.schutzhuetten.net/birnlueckenhuette
Tourismusverband Krimml/Hochkrimml: Tel.: +43 (0)6564/7239-0 oder www.krimml.at
Ausrüstung
Bergschuhe, wetterfeste Bekleidung, Trinkflasche, Wanderstöcke empfehlenswert
Sicherheitshinweise
Bergerfahrung, Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich!