Kragenköpfe im Karlstor

Beschreibung

Das Karlstor als Wahrzeichens München ist wohl jedem ein Begriff. Doch verstecken sich in den Mauern des Tors die Gesichter einiger Münchner Originalen, die das Treiben beobachten.

Der bekannte Münchner Ausruf "Do gehts ja zua wia am Stachus" könnte möglicherweise Grund dafür sein, warum so viele dem Wahrzeichen Münchens, das Karlstor, nur einen hektischen Blick zuwerfen und daher einen wichtigen Punkt oft nicht bemerken. Denn von den Ecken des Tores blicken einige bekannte Persönlichkeiten und Münchner Originale herab. Diese sogenannten Kragenköpfe sind zum Beispiel der Kutscher Franz Xaver Krenkl, dem du auf der Tour noch zu einem späteren Zeitpunkt begegnen wirst, und dann auch erfährst, wieso seine Dreistigkeit durchaus berühmt wurde. Außerdem kannst du im Karlstor den Kopf einer weiteren Münchner Berühmtheit, dem Finessensepperl, dem Baron Sulzbeck und des letzten bayrischen Hofnarrs erntdecken, die auf das bunte Treiben am Münchner Stachus herabblicken.

Kontakt

Karlsplatz 1, 80335 München, Deutschland
muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/orte/120458.html

Aktivitäten in der Umgebung

  • Anfahrt