Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
925 hm |
Abstieg
|
925 hm |
Tiefster Punkt |
Klausriegler 652 m |
Höchster Punkt |
Schoberstein 1285 m |
Dauer
|
3:15 h |
Strecke
|
8,7 km |
Koglerstein, Pfaffenmauer, Schoberstein, O.Ö.Voralpen

Quelle: ÖAV Sektion Linz, Autor: Karl Linecker
Die Tour
Schöne Wintertour bei geringer Schneelage auf drei Gipfeln, im Gebiet der vielbesuchten Schobersteinhütte des Ennstales.
Vom Klausriegler am vielbegangenen Weg zum Schobersteinkreuz und den nahen Schoberstein. Zur Hütte und westwärts am Kamm bis zum Koglerstein. Zurück und beim Abstieg etwas ausgesetzt und weglos zur Pfaffenmauer. Zurück zum Wanderweg und zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Um die Diagramme und Fotos größer sehen und ausdrucken zu können, oben ins Diagramm 1x klicken (linke Maustaste). Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und abspeichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
GH Klausriegler
Ziel
GH Klausriegler
Weg
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom Parkplatz Klausriegler (652 m) links den steilen Wiesenhang (Weg 482) nach SW aufwärts zum Waldrand. Über einer Forststraße mit Tafel 910 m und zum Zaun am Ende dieser Lichtung. Im Wald weiter in einigen weiten Kehren zu einem Wiesensattel (Tafel 1120 m), westl. der Pfarrmauer. Vorbei an 2 Buchen, südlich unter dem Kamm auf gutem Weg bergan und rechts zum Kreuz (1278 m). Etwas ab und zum Gipfelzeichen (1285 m) des Schobersteins, oberhalb der Hütte hinüber queren. Zur nahen Schutzhütte 1260m und nach Westen am Wanderweg zum Tiefpunkt ~1190 m. Dann wieder leicht steigend und rechts zum Koglerstein 1257 m hinauf. 745 HM und zügig knapp 1 3/4 Std.Gehzeit.
ABSTIEG: Zurück zur Schobersteinhütte 1260 m und zur Wegtafel auf 1120 m. Über die Lichtung rechts zum Zaun und am Westgrat weglos, teils etwas ausgesetzt, zur Pfaffenmauer 1218 m. Vorsichtig zurück zur Tafel und am Wanderweg 482 zum Klausriegler zurück.
insgesamt: 925 HM und 3 1/4 Std. Gehzeit.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Ennstalbahn zum Bahnhof Trattenbach. www.oebb.at
Mit Taxi, Rad oder zu Fuß vom Bhf zum Ausgangspunkt auf 652 m (gut 4 1/2 km Fahrstraße).
Anfahrt
Auf der Ennstalbundestraße B 115 über die Ennsbrücke und nach ca.2,9 km links abbiegend 1,5 km nach Trattenbach. Am südl. Ortsende links über die Bachbrücke (Beschildert) und der Straße rund 3,1 km bergwärts folgend zum Alpengasthof Klausriegler (652 m).
Parken
Mittlerer Parkplatz, gebührenpflichtig (€ 2,50 Stand 2013), Klausriegler 652 m.
Weitere Informationen
Die Tour ist als Wanderung fast das ganze Jahr (außer bei Schneelage) machbar.
Ausrüstung
Gamaschen, Teleskopstecken.