Königsweg 1. Etappe (Maria Alm - Dienten)

Die Tour

Die erste Etappe der Weitwanderung bietet idyllische Waldwege, viele Ausblicke, saftig grüne Wiesen und Almböden.

Starten Sie die erste Etappe beim Tourismusverband Maria Alm direkt neben der Pfarrkirche Maria Alm, die eine lange Tradition als Wallfahrstkirche hat. Am Weg über den Natrun und Jufen bis nach Hinterthal und dann weiter Richtung Filzensattel und Dienten erwartet Sie ein wunderschöner und vor allem abwechslungsreicher Wandertag.

Autorentipp

  • Probieren Sie das Heidelbeer-Rosmarin Schafmilcheis auf der Tom Almhütte 
  • Die Jufenalm bietet Gästen einen wunderschönen Fernblick auf die umliegende Bergwelt
  • Sie brauchen eine Abkühlung? Im Zentrum von Hinterthal gegenüber der Feuerwehr wartet ein Kneippbecken auf Sie 

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1232 hm
Abstieg
969 hm
Tiefster Punkt Maria Alm
798 m
Höchster Punkt Pichlalm
1481 m
Dauer
7:00 h
Strecke
16,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Maria Alm

Ziel

Dienten

Weg

Variante 1 für den aktiven Wanderer (mit Bergfahrt)

Sie starten vor dem Tourismusbüro im Ortszentrum Maria Alm, gehen links vorbei bis zum Parkplatz der Talstation Natrunbahn.  Die Natrunbahn bringt Sie bequem und kostenlos (mit der Hochkönig Card) auf den Hausberg Natrun.

Von der Bergstation führt der Natrun Höhenweg Nr. 401A über den Gipfel des Natruns zum Gasthof Jufen (1.105 m) mit angeschlossenem Wildgehege. Weiter folgen Sie dem Weg 401A am Jufen Sattel vorbei an der Wetterherrenkapelle, über Wiesen, Almboden und durch ein kurzes Waldstück leicht bergab, vorbei an einem Viehunterstand, zum Pichlbauer. Auf der Hofzufahrt gehen Sie leicht bergab bis zur Bundesstraße 164, überqueren diese, gehen anschließend etwa 200 Meter rechts - die Urslau laufabwärts. Über eine kleine Brücke gelangen Sie auf einen Auweg, der entlang der Urslau über den Liftparkplatz Hochmais vorbei am Gasthof Steinbock nach Hinterthal führt. Sie überqueren die Bundesstraße beim Berg & SPA Hotel Urslauerhof und folgen der Urslaustraße immer weiter bis zur Kiche von Hinterthal. Kurz vor der Kirche zweigt die Straße (Weg Nr. 401A) rechts ab , führt vorbei am Gasthof Obermußbach bis zum Ausgangspunkt des Schmetterlingsweges. Zuerst links vorbei an der Aueralm, nach weiteren 15 Gehminuten befindet sich auf der linken Seite die Kräuteralm Mußbachalm. Nach einer erholsamen Rast und Stärkung mit Köstlichkeiten aus der eigenen Landwirtschaft bei der Aueralm oder Mußbachalm wandern Sie diesen alten, fast waldfreien Almweg etwas steiler bergauf bis zur Abzweigung in den ÖAV-Weg 436. Hier haben Sie noch einmal den herrlichen Ausblick auf das östliche Steinerne Meer und das Urslautal. Halten Sie sich rechts, dem Almweg 401A/436 folgend und wandern Sie weiter in Richtung Pichlalm. Kurz nachdem Sie in den Wald eintauchen wird der Almweg zu einem Wanderpfad und diesem folgend erreichen Sie über ein Hochmoor die Pichlalm.

Nach einer kurzen Rast geht es gleich nach der Hütte rechts auf den Weg Nr. 68 in Richtung Filzensattel. Erst führt der Weg leicht bergauf, dann über eine schöne Almwiese weiter durch den Wald bis Sie kurz vor dem Filzensattel auf einen Almboden kommen. Jetzt sehen Sie bereits den Parkplatz Filzensattel und die Hochkönig Landstraße.

Vom Parkplatz aus überqueren Sie die Hochkönig Landstraße, nehmen gegenüber den kleinen Steig der auf den Güterweg Nr. 50 führt und halten sich links Richtung Grünegg - Gabühel. Nach ca. 1,5 km erreichen Sie die Wegabzweigung nach Dienten, Weg Nr. 52 -  der Wegweiser steht auf der linken Seite. Es ist ein schmaler Weg bergab über offenes Gelände. Der Weg führt wieder in den Wald, durch einen Hohlweg auf eine Waldlichtung, nun am Waldrand entlang und bei der Markierung wieder links in den Wald immer bergab. Dieser Weg endet auf einer Asphaltstraße, hier halten Sie sich rechts und gehen auf dieser schmalen Straße bergab bis zur Abzweigung Richtung „Jausenstation Almhäusel“. Vor dem Almhäusel führt ein Weg links bergab über eine Almwiese. An der nächsten Weggabelung halten Sie sich wieder links bergab bis zur Dientner Landstraße, hier nach rechts - nach wenigen Metern sehen Sie bereits die Ortseingangstafel von Dienten. Wir passieren links das Skizentrum mit dem Tourismusbüro.  Von hier ein kurzes Stück die Dorfstraße abwärts erreichen Sie das Ortszentrum und erblicken auf einer Anhöhe die Dorfkirche.

Gesamtgehzeit mit Bergfahrt: ca. 7 Stunden 

Variante 2 für den sportlichen Wanderer (ohne Bergfahrt)

Von der Talstation der Natrunbahn in Maria Alm den Weitwanderweg 401A über saftige Wiesen den Maria Almer Hausberg bergauf zur Bergstation Natrun (298 Hm). Weiter wie beschrieben ab der Bergstation Natrun. Gesamtgehzeit ohne Bergfahrt: ca. 8 Stunden

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

  • ÖBB bis Saalfelden und dann mit Postbus bis nach Maria Alm
  • Postbus/Wanderbus Region Hochkönig

Anfahrt

Pinzgauer Bundesstraße 311 oder über die Hochkönig Bundesstraße 164

Parken

kostenlose Parkplätze bei der Ortseinfahrt von Maria Alm

Weitere Informationen

Ausrüstung

  • knöchelhohe Wanderschuhe
  • Wanderstöcke
  • lang- und kurzärmelige atmungsaktive Kleidung
  • Sonnenschutz, Wind- und Regenschutz, Sonnenbrille, Sonnencreme
  • Getränke, Kleinigkeiten zum Essen,
  • Wanderkarte der Region Hochkönig mit detaillierter Wegbeschreibung 

Sicherheitshinweise

Halten Sie sich auf den beschilderten Wanderwegen und nehmen Sie auf mögliche Hinweistafeln.

  • Alpiner Notruf: 140
  • Internationaler Notruf: 112

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V