Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
781 hm |
Abstieg
|
781 hm |
Tiefster Punkt | 889 m |
Höchster Punkt | 2112 m |
Dauer
|
8:00 h |
Strecke
|
23,8 km |
Klingspitz - Hochkaser Kammwanderung

Quelle/Autor: Hochkönig Tourismus GmbH
Die Tour
Eine anspruchsvolle Kammwanderung mit Traumhafter Aussicht
Die sehr schöne und zufgleich aufgrund ihrer Länge, sehr anspruchsvolle Wanderung, führt entlang eines Grates über die Grasberge oberhalb von Maria Alm.
4 Gipfel warten auf ausdauernde Wanderer inklusive dem Hundstein Gipfel mit 2.117 hm, welcher einer der höchsten Grasberge Europas ist.
Die Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke ins steinerne Meer bis hin zum Zeller See.
Autorentipp
Ausserhalb der Betriebszeiten der Hochmaisalmbahn empfehlen wir den Tourstart am Filzensattel (+ 1 Stunde). Mit der Schwarzeckalmbahn ist an den Betriebstagen eine nach Hintermoos möglich.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Hinterthal Hochmaisbahn
Ziel
Hintermoos Skizentrum
Weg
Auffahrt mit der Hochmaisalmbahn zum Gabühel. Am Weg Nr. 51/12 wandern wir zur Lettenalm (nicht bewirtschaftet). Der Weg Nr. 440 führt uns auf die Marbachhöhe (1812m) - stets am Bergrücken wandern wir weiter auf den Klingspitz (1.988 m) und über den Hochkasern (2.017 m) vorbei am Hundsteinsee zum Hundstein (2.117m). Der Abstieg vom Gipfel erfolgt über Weg Nr. 28 bzw. 28c nach Hintermoos (hier befindet sich eine Wanderbus-Bushaltestelle) oder über Weg Nr. 445 nach Maria Alm
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Wanderbus der Region Hochkönig oder dem Regionalbus 620 bis zur Hochmaisbahn oder bis zum Filzensattel
Anfahrt
Mit dem PKW von München kommend: Mautfreie Anreise über Siegsdorf – Lofer – Saalfelden – Maria Alm über die Hochkönig Bundesstraße B164 weiter Richtung Hinterthal Hochmaisbahn oder Filzensattel (je nach gewähltem Ausgangspunkt)
Mit dem PKW von Wien kommend: Über Salzburg – Lofer – Saalfelden – Maria Alm - über die Hochkönig Bundesstraße B164 weiter Richtung Hinterthal Hochmaisbahn oder Filzensattel (je nach gewähltem Ausgangspunkt)
Alternative: Salzburg – Bischofshofen – Mühlbach - Dienten – Hinterthal (oder Sie bleiben vorher noch beim Parkplatz auf dem Filzensattel stehen, je nach gewähltem Ausgangspunkt)
Parken
Hinterthal Parkplatz bei der Hochmaisbahn
Weitere Informationen
Hochkönig Tourismus GmbH
Tel. +43 (0) 6584 20388
region@hochkoenig.at
www.hochkoenig.at
Ausrüstung
Wir empfehlen für diese Wanderung knöchelhohe Wanderschuhe, ev. Wanderstöcke, Sonnenschutz, Wind- und Regenschutz, Fotoapparat, Fernglas, ausreichend zu Trinken und eine Jause.
Sicherheitshinweise
Zwischen Steinbockalm und Statzerhaus am Hundstein besteht keine Einkehrmöglichkeit!
Bei Nebel und Schlechtwetter sollte die Tour abgebrochen werden - die Orientierung ist vom Klingspitz bis zum Hundstein sehr schwierig.
Bei akgekündigten Gewittern sollte man diese Tour keinenfalls machen, da es keinen Schutz am Grat gibt.