Klingengraben

Quelle: Rodachtal - Die Initiative, Autor: Geschäftsstelle Initiative Rodachtal

Die Tour

Die zweieinhalbstündige Tour durch den Mönchswald beginnt und endet in Tambach. Die Runde führt am Berg Pöpelkopf vorbei und führt über einen Serpentinenweg im Schmalzgrubentag über Hergramsdorf zurück an den Start.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
109 hm
Abstieg
110 hm
Tiefster Punkt 285 m
Höchster Punkt 368 m
Dauer
2:19 h
Strecke
8,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Tambach / Infotafel

Ziel

Tambach / Infotafel

Weg

Man beginnt die Tour an der Infotafel in Tambach. Hier ist man direkt am Schloss Tambach. Sehenswert sind das schmiedeeiserne Tor, der Springbrunnen im Innenhof und der Wildpark Schloss Tambach. Richtung Tambach gelangt man bei Wegepunkt (WP) 9 zur überdachten Gehsteigbrücke am Teichdamm. Durch den Ortsteil Brunnhölzlein gelangt man zum Klingengraben, dieses Tal verdankt seine Entstehung hauptsächlich einer geologischen Verwerfung, die sich über Wohlbach und Lichtenfels bis in die Fränkische Schweiz erstreckt. Leider ist diese Verwerfung selbst vom Wanderweg aus nicht zu erkennen. Richtung Witzmannsberg muss man den Bach zwischen WP 31 und WP 32 überqueren. Bei WP 31 links abbiegen und weiter Richtung Hergramsdorf gehen. Bei WP 34 auf den Pfad linkerhand wechseln. Die B 303 bei WP 36 überqueren. Bei WP 39 rechts abbiegen und weiter auf dem Serpentinenweg zwischen WP 39 und WP 40 durch das Schmalzgrubental bis nach Hergramsdorf gehen. Der Teichdamm befindet sich auf der anderen Talseite. Bei WP 136 befindet sich das Steinkreuz, dessen Erstellung auf einer Sage beruht. Den Waldrand entlang und bei WP 135, WP 134 jeweils links abbiegen und nach ca. 150 m rechts Richtung Altenhof abbiegen. Dem Weg über den Teichdamm folgen, auf dem man einen Panoramablick auf Altenhof hat. Bei WP 6 kann man den Dorfbrunnen in Altenhof sehen. Zwischen den WP 6 und WP 9 ist westlich am Weg nach Tambach ein Naturschutzgebiet . Bei WP 9 zurück zum Ausgangs- und Zielpunkt.

Einkehrmöglichkeiten:
Waldcafe / Restaurant, Am Brunnhölzlein 17 in Tambach, Tel.: 09567-451

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

An der B 303

Parken

Direkt am Ausgangs- und Zielpunkt

Weitere Informationen

Gemeinde Weitramsdorf
Ummerstadter Str. 11
96479 Weitramsdorf
Tel.: 09561-8352-0
E-mail: info@weitramsdorf.de
Web: www.weitramsdorf.eu

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V