Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
63 hm |
Abstieg
|
63 hm |
Tiefster Punkt | 329 m |
Höchster Punkt | 391 m |
Dauer
|
1:45 h |
Strecke
|
6,4 km |
Klimaschutzweg Regensburg: Sallerner Berg Runde

Quelle: DAV Sektion Regensburg, Autor: Team Klimaschutzweg
Die Tour
Schritt für Schritt für den Klimaschutz. Der Weg, der uns von lokalen Gefahren der Erderwärmung über stabile Pionierprojekte in eine sichere Zukunft Erneuerbarer Energien führt.
Das Umweltbildungsprojekt erzählt die Geschichte von den regionalen Anfängen der Energiewende und von Herausforderungen durch den Klimawandel vor Ort in Regensburg. Der „Klimawanderer“ ist eingeladen, sich entlang eines Rundweges an elf Stationen zu informieren. Er macht sich ein eigenes Bild von lokalen Notwendigkeiten der Klimaanpassung und kann sich davon überzeugen, dass die Technologien der Erneuerbaren Energien langfristig verlässlich funktionieren.
Ziele:
1. Über Herausforderung aufklären: Höhe des Energieverbrauchs in Regensburg, thermisch hoch belastete Räume und Hochwassergefährdungen.
2. Lösungen aufzeigen: Gebäudesanierung, Elektromobilität, Solarenergie, Windenergie, Biomasseanlagen und BHKW
3. Den Beweis führen, dass diese Lösungen funktionieren: Frühe Pionierprojekte aus dem Solar- und Windenergiebereich laufen seit Jahren stabil und verlässlich.
Weitere Informationen, ausführliche Stationsbeschreibungen sowie Hintergründe zur Idee und den Initiatoren finden Sie unter www.klimaschutzweg-regensburg.de
Vom Startpunkt 4 Stationen bis zur Rast- und Picknickmöglichkeit im Aberdeenpark mit tollem Blick auf die Windkraftanlage (2 km). Über die Abkürzung in Gallingkofen ins Regental zu Station 10 (ca. 1,5 km). Einkehrmöglichkeit im Auerbräu oder NunZio‘s (ca. 1,3 km). Von dort zurück zum Ausgangspunkt Landratsamt (ca. 1,1 km).
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |