Kleiner Schönberg, Traunsee O.Ö.

Quelle: ÖAV Sektion Linz, Autor: Karl Linecker

Die Tour

Kurztour mit luftigen, teils versicherten Stellen, auf einen markanten Felszacken direkt über dem Traunsee. Grandioser Aussichtspunkt.

Die Tour ist trotz der Kürze nur für trittsichere Wanderer in steilem Gelände und für Bergsteiger geeignet, also kein Spazierweg.

Vom Umkehrplatz über die Forststraße zum Einstieg. Steiler Anstieg zum Kamm und teils gesichert zum Kleinen Schönberg. Rückkehr über den ganzen Kamm ostwärts bis zum Ranzen und über die Forststraßen zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
655 hm
Abstieg
655 hm
Tiefster Punkt Traunsee (Straße)
425 m
Höchster Punkt Kamm (Hochpunkt)
925 m
Dauer
3:00 h
Strecke
9,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Umkehrplatz ~430 m

Ziel

Umkehrplatz ~430 m

Weg

Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

AUFSTIEG: Vom Umkehrplatz um 430 m auf (465 m) und ab (425 m) und durch die beiden Tunnels über die Lainaubachbrücke um 480 m. Kurz darauf um 520 m weist uns eine Tafel (WEG 63) zum Kl. Schönberg. Der Anstieg im Hochwald ist steil und oft erdig. Wir queren nach SO und erreichen um 685 m einen schönen Aussichtspunkt zum Traunstein. Um ca. 745 m führt der Weg rechts in südliche Richtung zum Kamm mit Wegtafel (880 m). Rechts luftig etwas auf und ab, zuletzt in eine Art Scharte (mit Stahlseil versichert) und zum Kleinen Schönberg (895 m). Das Kreuz steht nicht am höchsten, aber am aussichtsreichsten Punkt. 540 HM und zügig 1:20 Std. Gehzeit.

ABSTIEG: Zurück am Kamm zur Wegtafel (880 m, Mair Alm 1:05 h) und nun gerade weiter zur höchsten Stelle im Kamm überhaupt (~925 m), dann zuletzt im Buchenwald zur Forststraße (850 m) hinab (Maier Alm 0:45, Ostufer 1:30 Std.). Links abwärts am WEG 62 bis zur Forststraße Weg 410 auf 720 m. Hier scharf links und vorbeik an der Abzweigtafel (520 m) zur Lainaubachbrücke und durch die Tunnels zum Parkplatz zurück. 115 HM und 1:35 Std.

Insgesamt also knapp 3 Std. und 655 HM.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Salzkammergutbahn nach Gmunden, ÖBB: www.oebb.at

Mit dem Bus oder Taxi am Ostufer zum Bus-Umkehrplatz.

Anfahrt

Von Westen von der A1-Abfahrt "Regau" auf der B 145 nach Gmunden oder von Osten Abfahrt "Laakirchen West" auf der B 144 über Steyrermühl, Oberweis nach Gmunden, vor dem Zentrum am Klosterplatz links zum Ostufer abbiegen und bis zum Umkehrplatz (5,7 km) zurückfahren.

Parken

Größerer P beim Umkehrplatz ~430 m mit WC-Häuschen.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Ev. dünne Handschuhe für die Stahlseile.

Sicherheitshinweise

Viele erdige Stellen, daher nur in Trockenperioden oder wenn Morgenfrost.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V