Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
208 hm |
Abstieg
|
153 hm |
Tiefster Punkt | 1221 m |
Höchster Punkt | 1405 m |
Dauer
|
42 min |
Strecke
|
4,2 km |
Kleine Bikerunde durchs Bärgunttal

Quelle/Autor: Kleinwalsertal Tourismus eGen
Die Tour
Mountainbike-Rundtour durch das Bärgunttal mit leichten Anstiegen auf dem Bärguntweg sowie schwereren Ansteigen auf dem Brunnenweg Richtung Bärgunthütte. Schöne Einkehrmöglichkeiten.
Für E-Biker & Mountain-Bikern bietet sich die Runde von beiden Seiten aus Richtung Bärgunthütte an. Der Bärguntweg ist mit leichtem und stetigem Anstieg gemütlicher und ebener. Neben steilen Anstiegen Richtung Bärgunthütte und Downhillflows Richtung Baad sorgt der Brunnenweg für ein bisschen Adrenalin. Hier empfiehlt sich aufgrund des steinigen Weges eine gute Federung. Einfach mal die Seele baumeln lassen können Sie auf der Bärgunthütte oder Alpe Widderstein. Wer Zeit mitbringt, dem erzählen die Hüttenwirte gerne mehr zu ihrer Philosophie der Alpwirtschaft: Wo kommen die frischen Produkte aus Fleisch und Milch her? Weshalb ist ein enges Verhältnis zu Produzenten wichtig und was bedeutet die Auszeichnung als österreichische "GenussHütte"?
Autorentipp
Fernglas mitnehmen und Ausschau halten nach Gemsen und Steinböcken am Fels!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Baad
Ziel
Baad
Weg
Vom Parkplatz in Baad aus geht es über die Brücke dem Bärguntbach folgend ins Bärgunttal. Nach kurzer Zeit zweigen wir links ab; vor uns liegt das Felsmassiv des Bärenkopf. Bald ist die Widdersteinalpe erreicht, auf der man sich eine erste Pause gönnen kann. Der Schotterweg führt an dichten Waldhängen entlang bis zur freiliegenden Bärgunthütte, der zweiten Rastmöglichkeit, die hausgemachte und regionale Speisen anbietet. Von hier aus geht es linkerhand des Bärguntbachs wieder zurück nach Baad.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Lassen Sie Ihr Auto doch einfach stehen!
Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 fährt den Ort Baad an. Für diese Tour steigen Sie an der Haltestelle "Baad" aus.
Anfahrt
Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreichen Sie das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal benötigen Sie keine Autobahn-Vignette.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich in der Nähe des Ausgangspunkts. Parken entlang der Landesstraße ist nicht gestattet.
Weitere Informationen
Wanderwege, Hütten und Sehenswürdigkeiten sind auch in der NaturErlebniskarte zu finden, die im Tourismusbüro in Hirschegg erworben werden kann.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und Wanderstöcke. Wetterfeste Kleidung empfehlenswert. Trinkvorrat nicht vergessen!
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)