Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
186 hm |
Abstieg
|
245 hm |
Tiefster Punkt | 1008 m |
Höchster Punkt | 1204 m |
Dauer
|
1:53 h |
Strecke
|
6,0 km |
Kinderwanderung: Wandern zwischen Kuh & Co.

Quelle/Autor: Kleinwalsertal Tourismus eGen
Die Tour
Diese Wanderung ist ein echter Geheimtipp, den es so nur im Sommer gibt. Auf den grünen Wiesen entlang des Wegs sieht man nämlich hier alle Tiere, die der Junior schon aus dem Bilderbuch kennt – und das aus nächster Nähe!
Los geht’s beispielsweise am Panoramaweg oberhalb von Hirschegg. Hier sieht man schon bald ein paar Pferde auf der Koppel weiden. Überquert man dann nach dem Parsenn-Lift die Schwarzwassertalstraße, gelangt man auf einen schönen Spazierweg, den Brennbodenweg. Von hier aus folgt man der Beschilderung bis zur Naturbrücke, wo es jede Menge Schafe, Ziegen und Kühe zu sehen gibt. Vom Startpunkt aus kann man inklusive „Beobachtungs- und Staun-Zugabe“ mit etwa 1 ½ Stunden rechnen. Wandert man auf dem Mahdtalweg weiter, sind rund eine halbe Stunde später die ersten Einkehrmöglichkeiten erreicht. Will man Richtung Ortsmitte Riezlern weiter, wartet noch eine Überraschung für Mutige: eine (sehr gut befestigte) Hängebrücke über die Breitach!
Autorentipp
An heißen Tagen sollte man einen 10 minütigen Umweg in Kauf nehmen für ein Bad in den mit Wasser gefüllten Kessellöchern.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Hirschegg
Ziel
Riezlern
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Lassen Sie Ihr Auto doch einfach stehen!
Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 fährt den Ort Hirschegg an. Für diese Tour steigen Sie an der Haltestelle "Walserhaus" aus. Rückweg: Buslinie 1 ab "Gemeindeamt".
Anfahrt
Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreichen Sie das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal benötigen Sie keine Autobahn-Vignette.
Parken
Kostenplichtige Parkplätze am Walserhaus Hirschegg.
Weitere Informationen
Wanderwege, Hütten und Sehenswürdigkeiten sind auch in der NaturErlebniskarte zu finden, die im Tourismusbüro in Hirschegg erworben werden kann.
Ausrüstung
Windel, Wechselkleidung und Brotzeit
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps