Kindertore-Walderlebnisweg im Eichhörnchenwald Fischen

Quelle: Tourismus Hörnerdörfer GmbH, Autor: Hörnerdörfer im Allgäu

Kindertore im Fischinger Weidach
Am zweiten Kindertor "Schleckermaul
Der Minigolfplatz ist Ausgangs- und Endpunkt der Kindertore
Eichhörnchenwald Fischen im Allgäu
Spazierweg für Familien in Fischen im Allgäu
Spielplatz am Kurpark

Die Tour

In Anlehnung an den Walderlebnisweg "12 Tore im Fischinger Weidach", der eher für Erwachsene gemacht wurde, ist auch eine kleine Walderlebnis-Runde im Eichhörnchenwald Fischen, extra für Kinder, entstanden. Die fünf Kindertore sensibilisieren die kleinen Besucher für das Leben der Eichhörnchen. Und mit etwas Glück bekommt man sogar ein paar von den flinken Gesellen zu Gesicht.

Autorentipp

Den Eichhörnchenwald besucht man am besten an Tagen, an denen es nicht zu heiß ist. Denn bei heißem Sommerwetter verstecken sich die Eichhörnchen im kühlen Wald und man bekommt sie nicht zu Gesicht.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
3 hm
Abstieg
3 hm
Tiefster Punkt 759 m
Höchster Punkt 761 m
Dauer
30 min
Strecke
616 m

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Weg

Wir beginnen die Runde am Minigolfplatz in Fischen. Man erreicht diesen vom Kurhaus Fiskina in etwa 10 Gehminuten, am Supermarkt "Netto" vorbei über die Bahngleise geradeaus Richtung Weidachwald und Iller.

Gleich hinter dem Minigolfplatz an der nächsten Weggabelung findet man das erste Kindertor "Frechhörnchen". Darauf werden die Eichhörnchen vorgestellt und auf ihre Lebenssituation hingewiesen.

An der Abzweigung wählen wir den rechten Weg und gehen weiter durch den Wald, immer auf der Pirsch nach einem der kleinen Nagezähnchen, bis wir auf der rechten Seite das nächste Kindertor "Schleckermaul" sehen. Auf der Tafel wird den Kindern erklärt, von was sich Eichhörnchen ernähren und dass es ihnen schadet, wenn sie von Menschen gefüttert werden.

Weiter geht es geradeaus bis zur nächsten Weggabelung, wo auf der rechten Seite das dritte Kindertor "Kinderkobel" auf uns wartet. Anschaulich wird erläutert, wie Eichhörnchen aufwachsen und welche natürlichen Feinde sie haben.

Nun biegen wir rechts ab und gehen Richtung Ausgangspunkt zurück. Gleich rechts hinter der kleinen Hütte erwartet uns das vierte Tor "Nagezahn": Die Kinder werden darüber aufgeklärt, dass Eichhörnchen für den Winter Nahrungsvorräte anlegen, diese vergraben, aber sich, entgegen vieler Erzählungen, nicht mehr erinnern können, wo sie die Vorräte vergraben haben. Nur durch Zufall finden sie die Nahrung wieder.

Weiter gehts geradeaus zum Waldfestplatz, wo wir gegenüber vom Waldfeststadel das fünfte und letzte Kindertor "Wackelschwanz" entdecken können. Wisst ihr, wofür das Eichhörnchen seinen langen, buschigen Schwanz hat? Auf der letzten Stele erfahrt ihr es sicher.

Und jetzt ist auch schon wieder der Minigolfplatz zu sehen, wo ihr euch zur Belohnung ein Eis oder eine Runde Minigolf gönnen könnt. Richtung Bahngleis und Ortskern kommt ihr übrigens auch am Kinderspielplatz vorbei. Dort müsst ihr unbedingt noch eine Pause einlegen!

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der DB oder dem Linienbus nach Fischen i. Allgäu. Vom Bahnhof bzw. Busbahnhof sind es nur etwa hundert Meter bis zum Lebensmittelmarkt und dem Beginn des Kurparks.

Parken

Direkt an der B19, von Sonthofen kommend die letzte Einfahrt nach Fischen, gibt es einen kostenfreien P+R-Parkplatz.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Der Weg ist eben und gut ausgebaut (nicht geteert) und kann sogar mit Kinderwagen oder Rollstühlen befahren werden.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V