Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
494 hm |
Abstieg
|
494 hm |
Tiefster Punkt | 1290 m |
Höchster Punkt | 1757 m |
Dauer
|
4:00 h |
Strecke
|
5,7 km |
Kesselwanderung

Quelle: Tourismusverband Ostallgäu e.V., Autor: Wiebke Flaßhoff
Die Tour
Bergwanderung im Naturschutzgebiet mit Panoramablicken.
Diese Halbtageswanderung im Naturschutzgebiet Ammergebirge beginnt bereits auf 1.300 Metern Höhe nahe des ehemaligen königlichen Jagdhauses der Wittelsbacher und ist Teil des Europäischen Fernwanderweges E4. Während der letzten Eiszeit schufen die schmelzenden Eismassen den beeindruckenden Felsenkessel, um den es rundherum geht. Ein Teil führt Dich oben an dessen Rand entlang und die Aussichten und Weitblicke auf die vielen Berggipfel und das Voralpenland sind beeindruckend. Im Frühsommer blüht hier ein Meer von Alpenrosen.
Autorentipp
Mit etwas Glück kannst Du Gämsen und Steinadler beobachten
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Halblech, Kenzenhütte
Ziel
Halblech, Kenzenhütte
Weg
Empfehlenswert: Die Anfahrt vom Halblechtal mit dem Kenzenbus bis zur Kenzenhütte.
Ab dort verläuft die Strecke östlich auf dem Europäischen Fernwanderweg E4. Am Bäckenalmsattel geht es rechts über die Kesselwand und am Rand des Kessels bis zum Scheinbergjöchl. Weiter geht es zum Lösertaljoch und rechts haltend über Almflächen und Bergwald zurück bis zur Kenzenhütte.
Die Strecke verläuft auf alpinen Bergpfaden; größtenteils erdgebunden, z.T. felsig.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie ÖPNV
Allgäumobil im Schlosspark – Freie Fahrt mit Bus und Bahn
Mit der Gästekarte/KönigsCard erhalten Sie Ihren Freifahrtschein für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn. Einfach einsteigen, mitfahren und unseren wunderschönen Schlosspark mit seinen unzähligen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten entdecken. Mehr Infos unter www.allgaeu-mobil.de.
Vom Parkplatz im Halblechtal fährt der Kenzenbus (Kleinbusse der Firma Schwarz) zum Wankerfleck und zur Kenzenhütte. Die Busse fahren täglich vom Ende Mai bis etwa Mitte Oktober. Voraussetzung gerade für die Fahrten im Mai und Ende Oktober ist jedoch, dass die Straße schneefrei ist. Der Kenzenbus ist nicht Bestandteil von Allgäumobil im Schlosspark und muss separat bezahlt werden.
Anfahrt
Über die Bundesstraße B17 gelangt man nach Buching.
Parken
Ausreichend Parkmöglichkeiten stehen am Parkplatz im Halblechtal zur Verfügung. Von dort gibt es eine Busverbindung von und zur Kenzenhütte.
Weitere Informationen
Diese Tour ist auch in der Wanderkarte Schlosspark beschrieben. Diese ist in allen Tourist Informationen inkl. Begleitheft zum Preis von 6,00 € erhältlich.
Ausrüstung
Trittsicherheit und Bergschuhe sind für diese Tour erforderlich. Witterungsbedingte Kleidung und Getränke/Verpflegung werden empfohlen.
Sicherheitshinweise
Für diese Tour sind Trittsicherheit und Bergschuhe erforderlich.