Kasseler Hütte (2177 m) von Mayrhofen (Bhf) über Gasthaus Wasserfall und Grüne Wand Hütte

Quelle: DAV Sektion Kassel, Autor: Ulf Ponndorf

Die Tour

Zustiegstour in schöner Berglandschaft mit Talblicken und Aussicht auf die umliegenden Gipfel, z.B. Wollbachspitze, Grüne Wand Spitze, Kasseler Spitze, Keilbachspitze, Gigalitz und Großer Löffler (3379m).

Mit Wegezeichen markierter Alpinweg AV Nr. 515, im oberen Teil AV Nr. 519.

Alpenvereinskarte - Zillertal Mitte, Blatt 35/2, 1:25000.

Zustiegsdauer, ab Grüne Wand Hütte (1438m), ca. 2,5 Std. (740 hm) bis Kasseler Hütte (2177m).

Der Zustieg zur Kasseler Hütte (2177m) gestaltet sich sehr abwechslungsreich, mit genialen Aussichten ins Stilluptal und den Stausee, sowie atemberaubender Natur- und Kulturlandschaft. Die Pflanzen und Wasserläufe sind während des Aufstiegs sehr sehenswert.

Zunächst benutzt man den regelmäßig fahrenden Taxi-Shuttle zwischen Gasthaus Wasserfall und Grüne Wand Hütte. Der folgende Aufstieg ist klar gekenzeichnet und die Wegfindung ist leicht. Als Zeitdauer für den Zustieg ab Grüne Wand Hütte kann man mit ca. 2,5 Stunden rechnen, es sind ca. 740 hm zu überwinden. Je nach persönlicher Fitness geht es aber auch schneller.

Autorentipp

Die Kasseler Hütte ist Teil des Berliner Höhenweges, der eine Mehrtagestour von Hütte zu Hütte ermöglicht.

Nachbarhütten sind die Karl-von-Edel Hütte, etwa 9 Std. Gehzeit und die Greizer Hütte (via Lapenscharte), ca. 5 Std. Gehzeit.

Voraussichtlich zwischen 13. Mai - 23. Mai eröffnet die Kasseler Hütte als spezielles Angebot für Schnee- und Skitourengeher die Bergsaison. Anmeldungen werden beim Hüttenwirt unter 0049 (0)170 536 19 67 oder ab 13.05. unter 0043 / 664 401 6033 entgegengenommen. Des Weiteren kann man eine Buchungsanfrage bei der Sektion Kassel stellen. Bitte besucht auch die Website der Hütte: http://www.kasselerhuette.de/

Komplette Berg-Winterausrüstung ist dafür erforderlich!

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1132 hm
Abstieg
99 hm
Tiefster Punkt Gasthof Wasserfall
1123 m
Höchster Punkt Kasseler Hütte
2177 m
Dauer
5:10 h
Strecke
11,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bahnhof in Mayrhofen im Zillertal (Österreich)

Ziel

Kasseler Hütte (Alpenvereinshütte der Sektion Kassel)

Weg

Zunächst benutzt man den regelmäßig fahrenden Taxi-Shuttle zwischen Gasthaus Wasserfall und Grüne Wand Hütte. Der folgende Aufstieg ist klar gekenzeichnet und die Wegfindung ist leicht. Als Zeitdauer für den Zustieg ab Grüne Wand Hütte kann man mit ca. 2,5 Stunden rechnen, es sind ca. 740 hm zu überwinden.

Von der Grünen Wand Hütte führt ein straßenähnlicher Weg hinauf bis zur Materialseilbahn der Kasseler Hütte. An der Talstation befindet sich auch ein Holzhaus mit einem Feldtelefon, von hier aus kann mit dem Hüttenwirt gesprochen werden und der Gepäcktransfer (gegen Gebühr) per Seilbahn organisiert werden. Für Personen gibt es keine Möglichkeit der Seilbahnnutzung!

Ab der Materialbahn zieht sich ein bestens ausgezeichneter Alpin-Bergpfad (rote Markierung) in Serpentinen hinauf bis zur Kasseler Hütte.

Es sei darauf aufmerksam gemacht, dass zwei Wasserläufe zu queren sind, die durch Stege gesichert sind. Es handelt sich um eine Bergwanderroute und nicht um einen Spazierpfad, daher sind Trittsicherheit und eine einigermaßen vorhandene Schwindelfreiheit erforderlich!

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mayrhofen im Zillertal ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Von Kassel aus beträgt die Reisezeit, ca. 7 bis 8 Std.

Es empfiehlt sich zum Beispiel die Anreise mit der Bahn, via München (Hbf), im Fernreiseverkehr bis Bahnhof Jenbach (Österreich). Von dort fahren regelmäßig Busse oder die Zillertalbahn nach Mayrhofen. In Mayrhofen (Bhf) kann man bequem mit dem Taxi oder während der Saison mit dem Wander-Taxi (Fa. Kröll ab Bahnhof oder Thaler ab Europahaus im Stadtzentrum, siehe auch Link unter Anfahrt)  zum Gasthaus Wasserfall fahren. Am Gasthaus Wasserfall befinden sich auch einige Parkplätze für Besucher mit dem Auto. Der Zufahrtsweg ist Mautpflichtig (2013: 7,00 EUR), das Parken bisher kostenlos.

Ab dem Gasthaus Wasserfall kann man entweder zu Fuß Richtung Grüne Wand Hütte starten oder aber den beliebten Shuttle-Transfer bis zur Grüne Wand Hütte nutzen. In der Saison fahren die Transferbusse sehr häufig und regelmäßig.

Ab der Grüne Wand Hütte geht es nur noch zu Fuß weiter, der weitere Weg ist zwar noch als asphaltierter Fahrweg ausgelegt, hört aber bei der Materialseilbahn zur Kasseler Hütte auf und ist für den öffentlichen Verkehr auch nicht befahrbar.

Anfahrt

Zum Beispiel über München, Kufstein, Wörgl auf der Autobahn A12, Inntalautobahn. Später ab der Ausfahrt Zillertal auf der B169 über Bruck, Fügen, Udem, Richtung Mayrhofen.

Zur weiteren Wegbeschreibung - siehe öffentliche Verkehrsmittel.

Wander-Taxi ab Europahaus, Mayrhofen: Fahrplan Stilluptal - siehe: http://www.mayrhofen.at  ,dann unter der Rubrik "Entdecken, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten" / " Berge und Täler" / "Stilluptal"

Parken

Es gibt verschiedene (kostenpflichtige) Langzeitparkplätze in und um Mayrhofen. Zum Beispiel bei der Talstation der Ahornbahn. Ebenfalls Parkplatz am Gasthof Wasserfall.

Weitere Informationen

Gemeinde Mayrhofen: http://www.mayrhofen.at/

DAV Sektion Kassel: http://www.alpenverein-kassel.de

DAV Magazin Panorama, Heft 3/2013 - Berliner Höhenweg: http://www.alpenverein.de/dav-services/panorama-magazin/mehr-infos-zillertaler-runde-und-berliner-hoehenweg_aid_12823.html

Ausrüstung

Für den Aufstieg zur Kasseler Hütte braucht man vergleichsweise geringe Ausrüstung, jedoch für weitere Touren ist eine komplette Bergausrüstung empfehlenswert. In jedem Fall sollte auch für den Zustieg mitgenommen werden:

- ausreichender Wetterschutz (Regenjacke, aber auch Sonnenhut, Sonnenbrille)

- feste Wander- oder Bergstiefel

- ausreichend Getränke

- Mobiltelefon

- Teleskopstöcke sind empfehlenswert

Sicherheitshinweise

- siehe Hinweise u.a. zur Ausrüstung und Beschreibung.

- Hütte bewirtschaftet von Mitte Juni bis Ende September (je nach Witterung). Winterraum offen.

- Kontakt: Hüttenwirtsleute, Monika und Martin Gamper, Tel.: 0043 (0) 664/401 60 33.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V